
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Ein düsterer Tag für Hafen, Maschinenbau und Auszubildende
Die deutsche Wirtschaft zeigt erneut erschreckende Zeichen der Schwäche. Seit Monaten schrumpfen die Auftragsbücher, Unternehmen müssen ihre Produktion drosseln. Die Folge: Deutschland steckt in einer Rezession. Ein schwarzer Tag für die Wirtschaft des Landes, der uns erneut vor Augen führt, dass die politischen Entscheidungen der Ampelregierung verheerende Auswirkungen haben.
Der Niedergang des Maschinenbaus
Der Maschinenbau, einst ein strahlendes Juwel der deutschen Wirtschaft, ist nun nur noch ein Schatten seiner selbst. Das ifo-Institut berichtet, dass die Wettbewerbsfähigkeit auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren gefallen ist. Der Grund: Es fehlt an qualifizierten Fachkräften. Ein alarmierendes Zeichen, das auf die mangelnde Attraktivität der Branche und die fehlgeleitete Bildungspolitik hinweist.
Azubi-Alarm: Mangel an Lehrlingen
Bundesweit schlagen Unternehmen Alarm: Fast die Hälfte aller ausbildenden Betriebe (47 Prozent) findet keine oder nicht genügend Auszubildende. Ein trauriger Rekord, der zeigt, dass die Jugend von heute nicht mehr bereit ist, sich den Herausforderungen einer Ausbildung zu stellen. Es ist ein Versagen der Bildungspolitik, das die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft bedroht.
Der Hamburger Hafen und der Export in der Krise
Der Hamburger Hafen, einst ein pulsierender Knotenpunkt des Handels, verzeichnet einen Rückgang des Containerumschlags von zwölf Prozent. Deutsche Waren sind im Ausland offenbar weniger gefragt. Diese Entwicklung ist ein weiterer Hinweis auf die sinkende Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Auch der Export in Länder außerhalb der EU ist rückläufig. Laut Statistischem Bundesamt gingen 2,9 Prozent weniger Waren in Nicht-EU-Staaten.
Die Politik trägt Mitschuld
Der Vizechef des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), Prof. Stefan Kooths, sieht in der schwachen Konjunktur in China eine Ursache. Aber er macht auch die Ampel-Regierung verantwortlich: "Es gibt zu viel Bürokratie, zu viele Staatseingriffe und Subventionen. Die Politik verheddert sich in immer neuen Vorschriften und Eingriffen in die Wirtschaft, die sie dann mit neuen Vorschriften und Eingriffen korrigieren muss und so weiter. Das ist ein Teufelskreislauf nach unten."
Es ist klar, dass die derzeitige Regierung nicht in der Lage ist, die Wirtschaft effektiv zu unterstützen. Ihr Fokus liegt auf ideologischen Themen, während die Wirtschaft und die Bürger darunter leiden. Es ist Zeit für einen politischen Kurswechsel, der die Wirtschaft stärkt und Deutschland wieder auf den richtigen Weg bringt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik