
Die unerträgliche Last der Energiekrise: Jeder Deutsche zahlt den Preis
Die Energiekrise in Deutschland verschärft sich und die finanzielle Last, die auf den Schultern jedes Bürgers lastet, wird immer schwerer. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung legt offen, dass der durchschnittliche Verlust jedes Deutschen durch die Energiekrise auf jährlich 2.600 Euro zu beziffern ist – ein Betrag, der weit über dem europäischen Durchschnitt liegt.
Deutschlands teurer Alleingang
Die Studie zeigt auf, dass Deutschland mit einem Pro-Kopf-Verlust von 2.600 Euro deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 880 Euro liegt. Insbesondere der große Industriesektor trägt zu dieser deutschen Betroffenheit bei. Die Bundesregierung sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, zu spät in die Gasmärkte eingegriffen zu haben, während die Ursache für die Preisexplosion einzig und allein im Ukrainekrieg gesehen wird.
Zweifel an einseitigen Schuldzuweisungen
Dennoch bleiben Zweifel, ob die politischen Weichenstellungen der letzten Jahre nicht ebenfalls zu dieser Misere beigetragen haben. Kritische Stimmen weisen darauf hin, dass eine Rückkehr zum russischen Gas eine Option für die deutsche Wirtschaft und die Verbraucher sein könnte. Die AfD und das BSW fordern einen solchen Schritt, während die Studie vor einem solchen Vorgehen warnt, da dies den Wirtschaftsstandort Deutschland schaden könne.
Österreichs Gaspreis-Dilemma
Ein Blick über die Grenze zeigt, dass Österreich trotz hoher Importe aus Russland mit noch höheren Gaspreisen zu kämpfen hat. Dies wird teilweise auf den geplanten Ausstieg aus russischen Gaslieferungen zurückgeführt. Die deutschen Gasumlagen, die seit Anfang 2024 erhoben werden, erschweren zudem Gasimporte über alternative Routen.
Historische Perspektive der Energiepreise
Historisch betrachtet, lagen die Energiekosten in Deutschland schon vor der Ukraine-Krise im EU-Spitzenfeld. Die Strompreise etwa kannten seit Beginn der 2010er-Jahre nur eine Richtung: aufwärts. Diese Entwicklung hatte mit Russland allenfalls indirekt zu tun, während die Gaspreise durch langfristige Verträge verhältnismäßig stabil blieben.
Die Konsequenzen der Energiewende
Die Energiewende, einst als ambitioniertes Projekt gestartet, zeigt nun ihre Schattenseiten. Die Abhängigkeit von LNG-Importen führt zu strukturell höheren Gaspreisen in Kontinentaleuropa, was insbesondere für energieintensive Branchen schwerwiegende Folgen haben könnte.
Marktgesetze ignorieren – eine fatale Entscheidung
Das Ignorieren fundamentaler Marktgesetze, wie die Verknappung des Angebots und der Umstieg auf kostspieligere Alternativen, hat unweigerlich zu den aktuellen Preissteigerungen geführt. Dies zeigt sich deutlich in der Energiepolitik, die den deutschen Bürgern nun teuer zu stehen kommt.
Es ist an der Zeit, dass die politisch Verantwortlichen die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen und Lösungen finden, die sowohl die Energieversorgung sichern als auch die finanzielle Belastung der Bürger nicht weiter in die Höhe treiben. Die deutsche Politik steht hier in der Pflicht, eine Balance zu finden, die weder die Wirtschaft noch die Bürger über Gebühr belastet, und gleichzeitig die geopolitischen Realitäten nicht ignoriert.
Fazit: Energiekrise als Weckruf
Die Energiekrise sollte als Weckruf dienen. Sie zwingt uns, über die langfristigen Folgen unserer Energiepolitik nachzudenken und Strategien zu entwickeln, die nicht nur auf kurzfristige politische Erfolge abzielen, sondern auch die Lebensqualität und den Wohlstand der Bürger im Blick behalten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik