
Die unterschätzte Gefahr: Infraschall durch Windkraftanlagen
Die Expansion der Windenergie im Zuge der Energiewende in Deutschland könnte eine bisher wenig beachtete Nebenwirkung mit sich bringen: Gesundheitsrisiken durch Infraschall, die laut einer Fachärztin nicht nur Menschen, sondern auch die gesamte Biodiversität betreffen könnten.
Die unsichtbare Bedrohung: Infraschall und seine Auswirkungen
Dr. med. Ursula Bellut-Staeck, eine erfahrene Ärztin und Wissenschaftsautorin, warnt vor den Gefahren des Infraschalls, der von Windkraftanlagen erzeugt wird. Infraschall, definiert als Schallwelle mit einer Frequenz unter 20 Hertz, ist für das menschliche Ohr nicht hörbar, kann jedoch physische Auswirkungen auf lebende Organismen haben. Mit der Errichtung immer größerer Windkraftanlagen sinken die Frequenzen dieser Schallwellen weiter ab, was ihre Durchdringungsfähigkeit und somit das Potenzial für gesundheitliche Beeinträchtigungen erhöht.
Studien belegen gesundheitliche Beeinträchtigungen
Dr. Bellut-Staeck berichtet von einer Zunahme von Symptomen, die auf Störungen der Mikrozirkulation hindeuten, seitdem größere Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Zu diesen Symptomen zählen unter anderem Blutdrucksteigerungen, Schwindel, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere zeigen Verhaltensänderungen und gesundheitliche Probleme, die auf die Nähe zu Windkraftanlagen zurückgeführt werden könnten.
Die Wissenschaft hinter den Symptomen
Die Ärztin erklärt, dass Infraschall die Endothelzellen, die an der Innenwand der Kapillaren liegen, beeinflusst. Diese Zellen sind für viele lebenswichtige Funktionen verantwortlich und reagieren empfindlich auf mechanische Kräfte. Ständiger Infraschall könnte somit zu einer fehlerhaften Autoregulation führen, was wiederum gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann.
Umweltauswirkungen: Eine Gefahr für die Biodiversität?
Die Auswirkungen von Infraschall beschränken sich nicht nur auf den Menschen. Bellut-Staeck weist darauf hin, dass die gesamte Biodiversität potenziell bedroht ist. Sie zieht Parallelen zu aktuellen Phänomenen wie dem Insektensterben und dem Rückgang von Meeressäugerpopulationen und vermutet, dass Infraschall hierbei eine Rolle spielen könnte.
Die Notwendigkeit weiterer Forschung
Obwohl bereits einige Studien die negativen Effekte von Infraschall aufzeigen, fehlen umfassende Statistiken und weitere Forschung, um das volle Ausmaß der Risiken zu verstehen. Dr. Bellut-Staeck fordert daher dringend weitere Untersuchungen und die Festlegung von Richtwerten für problematische Frequenzen.
Kritischer Blick auf die Energiewende
Während die Energiewende in Deutschland voranschreitet, ist es unerlässlich, auch die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt im Auge zu behalten. Die Warnungen von Experten wie Dr. Bellut-Staeck sollten ernst genommen und als Anlass für eine umfassende Risikobewertung sowie für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen genutzt werden.
Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen nicht nur den ökonomischen und ökologischen Nutzen der Windenergie betrachten, sondern auch die möglichen gesundheitlichen und umweltbezogenen Kosten. Es gilt, einen verantwortungsvollen Weg in die Zukunft zu finden, der das Wohl aller Lebewesen berücksichtigt und traditionelle Werte wie die Sorge um die Gesundheit der Bürger nicht unter den Tisch fallen lässt.
Ein Appell an die Verantwortung
Die Diskussion um Infraschall und Windkraftanlagen ist mehr als eine wissenschaftliche Debatte – sie ist ein Appell an unsere Verantwortung gegenüber der nächsten Generation und der Erhaltung der Artenvielfalt. Es bleibt zu hoffen, dass die Stimmen der besorgten Wissenschaftler Gehör finden und zu einer ausgewogenen Energiepolitik beitragen, die den Menschen und die Natur gleichermaßen respektiert.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik