
Die US-Wahl und ihre Auswirkungen auf Deutschland: Ein Blick über den Atlantik
Der bundesdeutsche Politbetrieb befindet sich in einer Art Ausnahmezustand, denn in den USA wird ein neuer Präsident gewählt. Während nationale Nachrichten eher pflichtschuldig verbreitet werden, richtet sich das Hauptaugenmerk von Politik und Medien heute auf Washington. Kein Wunder, denn die Entscheidung zwischen Harris und Trump wird als eine der bedeutendsten der jüngeren Geschichte betrachtet.
Die Ampelregierung in Berlin: Ein zerstrittenes Bündnis
Auch in Berlin herrscht keine Langeweile. Die rot-grün-gelbe Koalition zeigt sich zunehmend zerrüttet, und stündlich gibt es neue Berichte über interne Konflikte. Die Hauptstadtjournalisten erhalten genügend Informationen von den „eingeweihten Kreisen“, um Sondersendungen rund um die Uhr zu füllen. Doch trotz dieser innerdeutschen Turbulenzen schweift der Blick der Polit-Berichterstatter sehnsuchtsvoll über den Atlantik.
Die Bedeutung der US-Wahl: Mehr als nur eine nationale Angelegenheit
Die US-Wahl wird in Deutschland mit großer Spannung verfolgt, da sie weitreichende globale Auswirkungen haben könnte. Rund 260 Millionen Wahlberechtigte in den 52 Bundesstaaten entscheiden über den zukünftigen Kurs der USA. Besonders umstritten ist die Briefwahl, die aufgrund ihrer Anfälligkeit für Manipulationen nicht überall auf Zustimmung stößt. Etwa 80 Millionen US-Bürger haben ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben, was bei niedriger Wahlbeteiligung fast die Hälfte aller Stimmen ausmachen könnte.
Die deutsche Medienlandschaft: Einseitige Berichterstattung?
Die deutschen Medien stehen überwiegend auf der Seite der Democrats. Das ZDF beispielsweise bringt als Titelgeschichte ein Interview mit einem Republican, der für Kamala Harris wirbt. Die Berichterstattung ist oft stark anti-Trump geprägt, was die Ungewissheit über den Wahlausgang noch verstärkt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung spekuliert bereits über mögliche Chaos-Szenarien, sollte Trump gewinnen. Auch die Süddeutsche Zeitung und N-TV setzen ihren kritischen Kurs gegenüber Trump fort.
Internationale Reaktionen: Trump als Hoffnungsträger?
Es gibt jedoch auch Stimmen, die sich einen Sieg Trumps wünschen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán etwa sieht in Trump einen Friedensbringer. Auch in Brüssel hört man von Diplomaten, dass ein Präsident Trump die EU dazu zwingen könnte, sich weniger auf Washington zu verlassen. Diese Einschätzungen zeigen, wie gespalten die Meinungen über die US-Wahl auch international sind.
Ein langer Wahlabend: Das Warten auf die Ergebnisse
Die Wahllokale in den USA schließen zu unterschiedlichen Zeiten, was bedeutet, dass die endgültigen Ergebnisse erst in den frühen Morgenstunden vorliegen werden. In Dixville Notch, einem kleinen Ski-Ort in New Hampshire, ist die Wahl bereits abgeschlossen. Das Ergebnis: drei Stimmen für Kamala Harris und drei Stimmen für Donald Trump. Dieses Ergebnis zeigt, wie spannend und ungewiss die Wahl bleibt.
Die kommenden Stunden werden zeigen, wie sich die politische Landschaft in den USA und weltweit verändern wird. Eines steht fest: Die Entscheidung in Washington wird auch in Berlin und ganz Deutschland mit großer Nervosität und Spannung verfolgt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik