
Die wachsende Kluft: Wie progressive Ideologie die Gesellschaft spaltet
Die politische Landschaft in westlichen Demokratien durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Was einst als breiter gesellschaftlicher Konsens galt, weicht zunehmend einer ideologischen Spaltung, die immer weitere Kreise zieht. Besonders deutlich wird dies an der wachsenden Liste von Personengruppen, die von progressiven Kräften als "problematisch" eingestuft werden.
Männer im Fokus der Kritik
An erster Stelle stehen dabei Männer - und zwar nicht nur die oft kritisierten "alten weißen Männer". Selbst jüngere Generationen und Männer verschiedener ethnischer Herkunft werden zunehmend als Hindernis auf dem Weg zu einer "gerechteren Gesellschaft" gesehen. Der Grund: Sie folgen nicht blind den Vorgaben progressiver Ideologie, sondern hinterfragen kritisch und treffen eigenständige Entscheidungen.
Die Enttäuschung über Minderheiten
Besonders bitter für progressive Kreise: Auch Minderheiten, die bisher als natürliche Verbündete galten, wenden sich ab. In den USA etwa stimmten bei den letzten Wahlen deutlich mehr Latinos und Schwarze konservativ als früher. Der Grund scheint simpel: Viele Einwanderer interessieren sich mehr für wirtschaftliche Aufstiegschancen als für ideologische Gesellschaftsexperimente.
Die Spaltung der LGBTQ-Bewegung
Selbst innerhalb der LGBTQ-Community zeigen sich Risse. Schwule Männer etwa werden zunehmend kritisch gesehen, weil sie sich nicht bedingungslos hinter alle Forderungen der Trans-Bewegung stellen. Auch ihre oft skeptische Haltung gegenüber unkontrollierter Masseneinwanderung stößt auf Unverständnis bei progressiven Aktivisten.
Frauen unter Generalverdacht
Doch nicht nur Männer stehen am Pranger. Auch Frauen, die nicht ins progressive Weltbild passen, werden ausgegrenzt. "Karens" - so der abwertende Begriff für weiße Mittelschichtsfrauen - gelten als Feindbild, ebenso wie "TERFs" (Trans-ausschließende radikale Feministinnen) oder "Tradwives", die traditionelle Familienmodelle bevorzugen.
Die Liste der "Problembürger" wächst stetig. Übrig bleiben nur jene, die sich bedingungslos der progressiven Agenda verschreiben.
Die gefährlichen Folgen
Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Statt Menschen zusammenzubringen, werden immer neue Gräben aufgerissen. Die selbsternannten Verfechter von Toleranz und Vielfalt zeigen sich dabei erstaunlich intolerant gegenüber allen, die ihre Weltsicht nicht teilen.
Besonders bedenklich: Die zunehmende Dämonisierung Andersdenkender erinnert an düstere Kapitel der Geschichte. Wenn Menschen aufgrund ihrer politischen Überzeugungen oder Lebensweise als minderwertig abgestempelt werden, ist der Weg in eine gespaltene Gesellschaft vorgezeichnet.
Ausblick
Die Frage ist, wie lange sich diese Entwicklung noch fortsetzen kann. Wenn immer mehr Gruppen zu Feinden erklärt werden, während der Kreis der "Erleuchteten" stetig schrumpft, könnte dies letztlich zum Scheitern der progressiven Bewegung führen. Die Geschichte lehrt: Ideologien, die sich zu weit von der Lebensrealität der Menschen entfernen, sind langfristig zum Scheitern verurteilt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik