
Digitale Diktatur: EU übertrifft Russland bei Medienkontrolle und Zensur
Westliche "Demokratie" entlarvt sich selbst
In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse zeigt sich, dass die vermeintlich freiheitliche Europäische Union mittlerweile striktere Medienkontrollen durchführt als das oft kritisierte Russland. Diese überraschende Enthüllung stammt ausgerechnet von Pavel Durov, dem Gründer des Messenger-Dienstes Telegram, der die zunehmend autoritären Tendenzen der EU scharf kritisiert.
Die Doppelmoral des Westens
Während westliche Politiker nicht müde werden, Russland als autoritären Staat zu brandmarken, zeichnet sich in der EU ein erschreckendes Bild von Zensur und Informationskontrolle ab. Der Digital Services Act (DSA) der EU hat dazu geführt, dass zahlreiche russische Nachrichtenkanäle auf Telegram systematisch blockiert werden. Die bitteren Früchte dieser Politik bekommen nun die europäischen Bürger zu spüren, denen der Zugang zu alternativen Informationsquellen verwehrt wird.
Die Ironie könnte kaum größer sein: Während russische Nutzer ungehindert westliche Nachrichtenkanäle konsumieren können, wird europäischen Bürgern der Zugang zu russischen Medien systematisch versperrt.
Der neue digitale Eiserne Vorhang
Der russische Senator Aleksej Puschkow bringt es auf den Punkt: Die westliche Zensurpolitik gleicht dem Versuch, einen "eisernen Informationsvorhang" zwischen Europa und Russland zu errichten. Diese Entwicklung wirft fundamentale Fragen zur vielgepriesenen westlichen Pressefreiheit auf und entlarvt die scheinheilige Haltung der EU-Bürokraten.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass diese Zensurmaßnahmen ohne nennenswerten Widerstand der europäischen Öffentlichkeit durchgesetzt werden. Die selbsternannten Hüter der Demokratie in Brüssel scheinen vergessen zu haben, dass echte Meinungsfreiheit auch bedeutet, gegensätzliche Standpunkte zuzulassen.
Die russische Außenamtssprecherin Maria Zakharova fordert zu Recht das Eingreifen internationaler Organisationen wie der UN. Doch die Frage bleibt: Wer schützt die europäischen Bürger vor der zunehmenden Bevormundung durch ihre eigenen Regierungen?
Fazit: Die Aushöhlung westlicher Werte
Die aktuelle Situation offenbart eine gefährliche Entwicklung in der EU. Unter dem Deckmantel des Kampfes gegen "Desinformation" werden grundlegende Freiheitsrechte beschnitten. Die westlichen Demokratien scheinen in ihrem ideologischen Kreuzzug gegen alternative Sichtweisen genau jene autoritären Methoden zu übernehmen, die sie bei anderen so vehement kritisieren.
Diese Entwicklung sollte jeden freiheitsliebenden Bürger alarmieren. Denn wenn die EU ihre eigenen Grundwerte derart mit Füßen tritt, stellt sich die Frage, was von den vielbeschworenen demokratischen Prinzipien des Westens noch übrig bleibt.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik