
Digitale Dystopie: Thailand führt totale Überwachung mit Roboter-Polizei ein
Was wie Science-Fiction klingt, wird in Thailand bereits bittere Realität: Der südostasiatische Staat verwandelt sich in atemberaubendem Tempo in einen digitalen Überwachungsstaat. Die jüngste "Innovation" lässt dabei selbst George Orwells düsterste Fantasien verblassen - ein KI-gesteuerter Polizeiroboter namens "Colonel Safety" soll künftig die Straßen patrouillieren.
Der "Terminator" im Dienste des Staates
Mit 360-Grad-Kameras ausgestattet und durch künstliche Intelligenz gesteuert, soll der mechanische Ordnungshüter rund um die Uhr Verbrechen aufspüren und verhindern. Besonders beunruhigend: Der Roboter-Polizist verfügt über fortschrittliche Waffen-Erkennungssysteme und kann selbstständig "verdächtiges Verhalten" identifizieren. Was genau darunter zu verstehen ist, bleibt bezeichnenderweise im Dunkeln.
Totale Kontrolle durch biometrische Überwachung
Doch damit nicht genug: Die thailändischen Behörden haben parallel ein flächendeckendes Netzwerk von Überwachungskameras mit Gesichtserkennung installiert. Allein in beliebten Touristengegenden wie der Khao San Road wurden Hunderte Kameras mit KI-gestützter Gesichtserkennung und Personenverfolgung implementiert. Ein System, das fatal an chinesische Verhältnisse erinnert.
Digitale Ketten für Ausländer
Besonders drastisch trifft es ausländische Bewohner und Touristen: Wer in Thailand ein Mobiltelefon nutzen möchte, muss sich künftig einer strengen biometrischen Registrierung unterziehen. Selbst bestehende SIM-Karten werden überprüft - rund 700.000 auf Ausländer registrierte Nummern stehen auf dem Prüfstand. Wer sich nicht fügt, dem droht die Sperrung sämtlicher mobiler Bankdienste.
Der Weg in die digitale Knechtschaft
Was in Thailand geschieht, könnte schon bald auch in anderen Ländern Realität werden. Unter dem Deckmantel von Sicherheit und Verbrechensbekämpfung entsteht ein digitales Kontrollsystem, das jeden Bürger lückenlos überwacht. Die Parallelen zu dystopischen Zukunftsvisionen sind dabei erschreckend - und vermutlich alles andere als zufällig.
Warnung an den Westen
Die Entwicklungen in Thailand sollten uns als deutliche Warnung dienen. Auch hierzulande gibt es immer wieder Bestrebungen, die digitale Überwachung auszuweiten - sei es durch die elektronische Patientenakte, die digitale Identität oder bargeldlose Bezahlsysteme. Der Weg in den digitalen Überwachungsstaat ist oftmals schleichend, aber nicht weniger gefährlich.
Die Ereignisse in Thailand zeigen eindrücklich, wohin eine unkontrollierte Digitalisierung führen kann: in einen Staat, in dem jeder Schritt, jede Zahlung und jede Kommunikation überwacht wird. Eine Entwicklung, der wir uns entschieden entgegenstellen müssen - bevor es auch bei uns zu spät ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik