
Digitale Identität: Der nächste Schritt zum totalen Überwachungsstaat?
Ein besorgniserregender Vorstoß aus Großbritannien lässt aufhorchen: Rund 40 Labour-Abgeordnete haben in einem offenen Brief die Einführung einer flächendeckenden digitalen Identität gefordert. Angeblich soll dies der Bekämpfung illegaler Immigration dienen. Doch der wahre Zweck dürfte ein ganz anderer sein.
Der perfekte Vorwand für lückenlose Kontrolle
Was zunächst harmlos als Maßnahme gegen illegale Einwanderung daherkommt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als massiver Eingriff in die Privatsphäre der Bürger. Das geplante System sieht vor, dass bereits Neugeborenen eine digitale Identität zugeteilt wird. Diese soll sämtliche persönlichen Informationen enthalten - von sozialen Daten über Bildungsweg und Finanzen bis hin zu medizinischen Aufzeichnungen und Beschäftigungsverhältnissen.
Das Universalwerkzeug der Kontrolleure
Die digitale Identität wird als Allheilmittel für nahezu jedes gesellschaftliche Problem angepriesen. Sie soll angeblich Wahlbetrug verhindern, Kinder im Internet schützen, Krankheiten eindämmen, Kriminalität bekämpfen und Sozialbetrug unterbinden. Sogar wirtschaftliche Vorteile werden in Aussicht gestellt. Die digitale ID erscheint wie ein politisches Schweizer Taschenmesser - für jedes Problem gibt es einen passenden Aufsatz.
Globale Agenda zur totalen Überwachung
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass dieser Vorstoß kein Einzelfall ist. Weltweit drängen Regierungen auf die Einführung digitaler Identitätssysteme. Der Trend zur lückenlosen Erfassung und Kontrolle der Bürger ist unübersehbar. Was früher noch verschämt als notwendiges Übel verkauft wurde, wird heute selbstbewusst als fortschrittliche Lösung präsentiert.
Warnung vor dem digitalen Käfig
Die Geschichte lehrt uns, dass einmal eingeführte Überwachungssysteme selten wieder abgeschafft werden. Stattdessen werden sie kontinuierlich ausgeweitet. Was heute noch freiwillig ist, könnte morgen schon verpflichtend sein. Die digitale Identität droht zu einem Instrument zu werden, das jeden Aspekt unseres Lebens erfasst, kontrolliert und steuert.
Fazit: Wachsamkeit ist geboten
Der Vorstoß der britischen Labour-Abgeordneten sollte als Warnsignal verstanden werden. Unter dem Deckmantel der Immigrationskontrolle wird hier der Grundstein für einen digitalen Überwachungsstaat gelegt. Es liegt an uns allen, dieser schleichenden Entwicklung entgegenzutreten und unsere Freiheitsrechte zu verteidigen.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich dem staatlichen Zugriff wo immer möglich zu entziehen. Physische Werte wie Gold und Silber, die anonym erworben werden können, gewinnen in diesem Kontext zusätzlich an Bedeutung als Instrument der persönlichen Freiheit und finanziellen Selbstbestimmung.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik