
Dramatische Entwicklung in Syrien: Assad flüchtet unter russischem Schutz nach Moskau
Eine überraschende Wendung erschüttert die geopolitische Landschaft im Nahen Osten: Der langjährige syrische Machthaber Baschar al-Assad soll sich erstmals zu seiner überstürzten Flucht nach Moskau geäußert haben. In einer auf Telegram veröffentlichten englischsprachigen Erklärung, deren Authentizität allerdings noch nicht zweifelsfrei bestätigt werden konnte, versuche Assad, seine Flucht zu rechtfertigen.
Dramatische Ereignisse in Damaskus
Den Angaben zufolge hätte Assad bis zum frühen Morgen des 8. Dezembers seine Amtsgeschäfte in Damaskus weitergeführt. Erst als die Situation durch eine massive Offensive auf die Hauptstadt unhaltbar geworden sei, habe er sich zum russischen Militärstützpunkt in Latakia begeben. Die dramatische Entwicklung hätte sich dann durch verstärkte Drohnenangriffe auf die russische Basis weiter zugespitzt, was letztlich zu einer sofortigen Evakuierung geführt habe.
Russlands schützende Hand
Besonders bemerkenswert erscheint die Rolle Russlands in diesem geopolitischen Drama. Moskau, das Assad jahrelang militärisch und politisch unterstützt hatte, gewährte dem gestürzten Machthaber umgehend Asyl. Diese Entwicklung verdeutliche einmal mehr die enge Verbindung zwischen dem Kreml und seinen Verbündeten.
"Ich habe zu keinem Zeitpunkt während dieser Ereignisse in Betracht gezogen, zurückzutreten oder Asyl zu beantragen", soll Assad in der Erklärung beteuert haben.
Fragwürdige Rechtfertigungsversuche
In der Erklärung versuche Assad, sein Image als pflichtbewusster Staatsmann aufrechtzuerhalten. Er beteuere, sich stets als "Hüter eines nationalen Projekts" verstanden und niemals Positionen zur persönlichen Bereicherung angestrebt zu haben. Zudem behaupte er, unerschütterlich dem Willen des syrischen Volkes verpflichtet gewesen zu sein.
Kritische Bewertung der Situation
Diese Darstellung erscheint angesichts der jahrelangen Unterdrückung des syrischen Volkes und der verheerenden Zustände im Land äußerst fragwürdig. Die überstürzte Flucht des Machthabers könnte vielmehr als Eingeständnis des Scheiterns seiner repressiven Politik gewertet werden.
Geopolitische Konsequenzen
Die Entwicklungen in Syrien dürften weitreichende Folgen für die gesamte Region haben. Während sich die westliche Wertegemeinschaft zurückhaltend zeigt, manifestiert sich erneut Russlands Rolle als Schutzmacht für gestürzte Autokraten. Diese Konstellation könnte die ohnehin angespannten internationalen Beziehungen weiter belasten.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik