Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
27.11.2025
07:30 Uhr

Düstere Wolken über deutschen Ladenkassen: Einzelhandel fürchtet Weihnachtsflaute

Während die Weihnachtsbeleuchtung in deutschen Innenstädten bereits funkelt und die ersten Lebkuchen in den Regalen locken, herrscht hinter den Kulissen des deutschen Einzelhandels eine bedrückende Stimmung. Die neueste Umfrage des Ifo-Instituts offenbart eine bittere Wahrheit: Das traditionell umsatzstärkste Geschäft des Jahres könnte für viele Händler zum wirtschaftlichen Desaster werden.

Alarmierende Zahlen sprechen Klartext

Die Zahlen lesen sich wie ein Armutszeugnis für die deutsche Wirtschaftspolitik: Jedes vierte Unternehmen rechnet mit einem schlechten Weihnachtsgeschäft. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, bringt es auf den Punkt: "Die Erwartungen der Einzelhändler sind gedämpft. Viele Händler gehen ohne große Hoffnung in die wichtigste Verkaufsphase des Jahres." Nur mickrige zehn Prozent der Befragten blicken optimistisch auf die kommenden Wochen.

Besonders alarmierend ist der Vergleich zum Vorjahr: Sage und schreibe 42,2 Prozent der Einzelhändler erwarten einen schlechteren Jahresendspurt als 2024. Lediglich sieben Prozent hoffen auf eine Verbesserung. Diese Zahlen sind ein vernichtendes Urteil über die aktuelle Wirtschaftslage und die verfehlte Politik der vergangenen Jahre.

Spielwarenhändler am Abgrund

Ausgerechnet die Spielwarenhändler, die normalerweise im Weihnachtsgeschäft ihre goldene Zeit erleben, stehen vor dem Abgrund. Jeder zweite Händler in diesem Segment erwartet ein schlechteres Ergebnis als im Vorjahr. Wenn selbst die Kinderaugen nicht mehr zum Leuchten gebracht werden können, weil die Eltern jeden Euro zweimal umdrehen müssen, dann läuft in diesem Land etwas gewaltig schief.

"Die Händler von Spielwaren sind besonders pessimistisch - sonst ein starker Bereich im vorweihnachtlichen Handel."

Ein kleiner Lichtblick zeigt sich lediglich im Bucheinzelhandel, wo die optimistischen Stimmen überwiegen. Vielleicht suchen die Menschen in diesen unsicheren Zeiten Zuflucht in der Welt der Bücher - eine Flucht vor der harten Realität der deutschen Wirtschaftsmisere.

Die wahren Schuldigen der Misere

Diese katastrophalen Aussichten sind das direkte Ergebnis einer Politik, die den Mittelstand und die arbeitende Bevölkerung systematisch ausgepresst hat. Inflation, explodierende Energiekosten und eine Steuerlast, die ihresgleichen sucht, haben die Kaufkraft der Deutschen dramatisch reduziert. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte vollmundig versprochen, keine neuen Schulden zu machen - stattdessen plant sie nun ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen, das kommende Generationen in die Schuldknechtschaft treiben wird.

Während die Politik von Klimaneutralität träumt und diese sogar im Grundgesetz verankert, können sich immer mehr Familien kaum noch die Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder leisten. Die Prioritäten in diesem Land sind vollkommen aus den Fugen geraten.

Zeit für einen Kurswechsel

Die düsteren Prognosen des Einzelhandels sind ein Weckruf, den die Politik nicht länger ignorieren darf. Es braucht dringend eine Rückbesinnung auf traditionelle Wirtschaftspolitik: niedrigere Steuern, weniger Bürokratie und eine Politik, die den hart arbeitenden Menschen wieder mehr Geld in der Tasche lässt.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Weisheit, einen Teil seines Vermögens in physische Edelmetalle zu investieren. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Wertanlage bewährt und bieten Schutz vor den Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik. Als sinnvolle Beimischung in einem breit gestreuten Portfolio können sie zur Vermögenssicherung beitragen - gerade wenn die wirtschaftlichen Aussichten so düster sind wie derzeit im deutschen Einzelhandel.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen