
Effizienz-Offensive in Washington: Musk stellt Beamtenapparat auf den Prüfstand
In einem beispiellosen Vorstoß zur Verschlankung der US-Bundesverwaltung greift Tech-Milliardär Elon Musk nun zu drastischen Maßnahmen. Als Chef der Abteilung für Regierungseffizienz fordert er von allen Bundesbeamten eine detaillierte Dokumentation ihrer wöchentlichen Arbeitsleistung - bei Nichterfüllung droht die automatische Kündigung.
Radikaler Einschnitt in die Beamtenkultur
Die neue Direktive, die über das soziale Netzwerk X verkündet wurde, markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen die ausufernde Bürokratie. Bundesbeamte müssen nun in einer E-Mail präzise darlegen, welche fünf konkreten Leistungen sie in der vergangenen Arbeitswoche erbracht haben. Die Deadline wurde auf Montag kurz vor Mitternacht festgesetzt - eine überraschend kurze Frist, die den Druck auf den Verwaltungsapparat deutlich erhöht.
Gewerkschaften laufen Sturm
Erwartungsgemäß formiert sich bereits massiver Widerstand aus den Reihen der Beamtengewerkschaften. Der neue Vorstoß reiht sich ein in eine Serie von Maßnahmen der Trump-Administration, die darauf abzielen, den aufgeblähten Staatsapparat zu verschlanken. Erst kürzlich wurde ein Programm, das Beamten großzügige Abfindungen in Höhe von acht Monatsgehältern anbot, durch einen Bundesrichter vorläufig gestoppt - nicht bevor sich allerdings bereits 75.000 Beamte für den goldenen Handschlag entschieden hatten.
Musks strategischer Schachzug
Bemerkenswert ist der Zeitpunkt der Ankündigung: Sie erfolgte nur wenige Stunden nachdem Präsident Trump öffentlich "mehr Aggressivität" von seinem Effizienz-Beauftragten gefordert hatte. Musk, der sich schon früh als Unterstützer einer schlankeren Verwaltung positioniert hatte, scheint nun Ernst zu machen.
Eine ausbleibende Antwort wird als Kündigung gewertet
Erste positive Resonanzen
Trotz des zu erwartenden Widerstands zeigt sich Musk von den ersten Reaktionen angetan. Auf X berichtet er von "zahlreichen positiven Rückmeldungen" und stellt den kooperationswilligen Beamten sogar Beförderungen in Aussicht - ein geschickter Anreiz, der die Spreu vom Weizen trennen könnte.
Ausblick auf weitere Reformen
Diese Maßnahme könnte der Auftakt zu einer umfassenden Reform des amerikanischen Verwaltungsapparats sein. In Zeiten, in denen Effizienz und Leistungsorientierung auch im öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung gewinnen, scheint die Zeit reif für einen grundlegenden Wandel in der Verwaltungskultur. Ob dieser Vorstoß allerdings die juristischen Hürden nehmen wird, bleibt abzuwarten - die Gewerkschaften haben bereits juristische Schritte angekündigt.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik