
Ende einer Ära: Meyer Burger schließt deutsche Modulproduktion
Die deutsche Solarindustrie erlebt einen weiteren Rückschlag: Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger beendet die Modulproduktion am Standort Freiberg in Sachsen. Die Entscheidung des Unternehmens, das Werk bis Ende April zu schließen und die Produktion in die USA zu verlagern, ist ein deutliches Zeichen für den Druck, dem die europäische Photovoltaikindustrie ausgesetzt ist.
Die Gründe für die Schließung
Monatelang hatte Meyer Burger vor der Schließung gewarnt, sollte die Bundesregierung nicht gegen die Marktverzerrungen durch chinesische Billigimporte vorgehen. Die Ampelregierung konnte sich bislang nicht auf ein Unterstützungspaket einigen, und die Folgen sind nun unmittelbar spürbar: Rund 500 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Ein überraschendes Angebot
Während die Schließung des Standorts Freiberg droht, hat das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° ein überraschendes Angebot zur Rettung der Modulfertigung vorgelegt. Die Bereitschaft, in Deutschland zu produzieren und Arbeitsplätze zu erhalten, zeigt, dass es durchaus Akteure gibt, die die Wichtigkeit einer starken europäischen Solarindustrie erkennen.
Kritik an der Bundesregierung
Die Entscheidung von Meyer Burger wird von politischer Seite scharf kritisiert. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung wirft der Ampelregierung vor, sehenden Auges Investitionsentscheidungen gegen Deutschland in Kauf zu nehmen und die Energiesicherheit zu gefährden. Die Abhängigkeit von China in Sachen Zukunftsenergien sei ein hohes Risiko, das durch politisches Zögern nun weiter verstärkt werde.
Die Lage der Solarindustrie
Die europäische Solarbranche befindet sich in einer tiefen Krise. Billigimporte aus China überschwemmen den Markt und führen zu einer existenziellen Bedrohung für lokale Hersteller. Meyer Burger hat bereits in der Vergangenheit Verluste geschrieben und hoffte auf eine Wende durch die Konzentration auf die Modulproduktion – ein Plan, der nun gescheitert ist.
Was bedeutet dies für die Zukunft?
Die Schließung des größten Betriebs für Solarmodulproduktion in Europa ist ein alarmierendes Signal. Die deutsche Politik steht in der Pflicht, Lösungen zu finden, um die heimische Solarindustrie zu stärken und nicht zuletzt die Arbeitsplätze zu sichern. Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland und Europa darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
Die Rolle von Innovation und Unternehmertum
Das Angebot von 1Komma5° zeigt, dass es trotz der Herausforderungen auch Chancen gibt. Es braucht innovative Konzepte und unternehmerischen Mut, um die Solarindustrie in Deutschland zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Politik muss hierfür den Rahmen schaffen und Unterstützung leisten.
Die Schließung der Modulproduktion von Meyer Burger in Freiberg ist ein Weckruf für die deutsche Politik. Es steht mehr auf dem Spiel als nur die Zukunft eines Unternehmens – es geht um die Energieunabhängigkeit und die wirtschaftliche Stärke unseres Landes. In Zeiten globaler Herausforderungen und Wettbewerbe darf Deutschland nicht den Anschluss verlieren. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung handelt und der Solarindustrie die Unterstützung zukommen lässt, die sie dringend benötigt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik