
Energiewende in der Sackgasse: Deutschland zwingend auf Stromimporte angewiesen
26. Januar 2024 – Ein alarmierender Donnerstag hat die Achillesferse der deutschen Energiewende bloßgelegt: Aufgrund unzureichender Inlandsproduktion von Wind- und Solarenergie musste Deutschland massiv auf Stromimporte setzen, um die Versorgungslücke zu schließen. Mit einem Importanteil von fast 20 Prozent des Strombedarfs offenbart sich die prekäre Abhängigkeit von ausländischen Energiequellen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte Daten, die zeigen, dass Deutschland am besagten Tag lediglich 52.539 MWh der benötigten 65.499 MWh selbst erzeugen konnte. Ein Defizit, das unsere Nachbarn – allen voran Frankreich, aber auch Norwegen, Dänemark und die Niederlande – ausgleichen mussten. Während die Windenergieanlagen nur 15.000 MWh beisteuerten, fiel der Beitrag der Photovoltaik nahezu komplett aus.
Ironie des Schicksals: CO2-intensive Energieerzeugung
Ein weiterer Aspekt, der in der aktuellen Diskussion kaum Beachtung findet, ist die Ironie, dass Deutschland trotz seines grünen Kurses eine der CO2-intensivsten Stromerzeugungen in Europa aufweist. Dies wirft die Frage auf, ob die derzeitige Politik überhaupt die gewünschten ökologischen Ziele erreicht oder ob sie nicht vielmehr eine Scheinlösung darstellt, die den Bürger teuer zu stehen kommt.
Kritik an der deutschen Energiepolitik
Die Abhängigkeit von Stromimporten ist nicht nur ein Zeichen für die Schwäche der erneuerbaren Energien, sondern auch ein Symptom einer verfehlten Energiepolitik. Die Abschaltung der Kernkraftwerke wird zunehmend kritisiert, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Deutschland gleichzeitig die Entwicklung neuer Kernkraftwerke in der Ukraine finanziell unterstützt – eine Tatsache, die bei vielen Bürgern auf Unverständnis stößt.
Teure Stromimporte und negative Exportpreise
Die Kehrseite der Medaille sind die hohen Kosten für Stromimporte, während Deutschland bei Überproduktion teilweise Strom zu Negativpreisen exportiert. Dies führt zu einer Spirale steigender Strompreise, die den deutschen Verbraucher langfristig belasten.
Wende in der Energiepolitik gefordert
Angesichts der aktuellen Lage fordern kritische Stimmen eine Neuausrichtung der Energiepolitik. Die Fokussierung auf Wind und Sonne als alleinige Energiequellen wird zunehmend in Frage gestellt. Es wird die Notwendigkeit einer diversifizierten Energiemischung betont, die auch konventionelle und bewährte Energiequellen wie Kernkraft umfasst.
Konsequenzen für die Zukunft
Deutschland steht an einem kritischen Punkt. Die Energiewende muss auf den Prüfstand gestellt werden, um eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung für die Zukunft zu gewährleisten. Die Ereignisse des Donnerstags sind ein Weckruf, der nicht ignoriert werden darf. Es ist an der Zeit, dass die politisch Verantwortlichen ihre Strategie überdenken und handeln, bevor es zu spät ist.
Die deutsche Energiepolitik befindet sich in einer Zwickmühle. Der Ruf nach einer Rückbesinnung auf traditionelle Energiequellen und der Einsatz für eine starke, unabhängige Energieversorgung wird lauter. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit erkennen und entsprechend handeln.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik