
Enthüllt: Bidens gescheiterter Versuch, Putin mit NATO-Verzögerungstaktik zu beschwichtigen
In einer bemerkenswerten Enthüllung während der Abschlusspressekonferenz des Eurasischen Wirtschaftsrates bei St. Petersburg, legte der russische Präsident Wladimir Putin offen, wie die Biden-Administration versuchte, den Ukraine-Konflikt durch fragwürdige Kompromissangebote abzuwenden.
Bidens gescheitertes Beschwichtigungsmanöver
Nach Putins Aussagen habe US-Präsident Biden im Jahr 2021 vorgeschlagen, die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine um 10 bis 15 Jahre zu verschieben - ein durchsichtiger Versuch der amerikanischen Administration, Zeit zu gewinnen. Diese Offenbarung wirft ein bezeichnendes Licht auf die schwache und unentschlossene Außenpolitik der Biden-Regierung.
Klare Kante aus Moskau
Der russische Staatschef erteilte derartigen Verzögerungstaktiken eine unmissverständliche Absage. Ob in einem Jahr oder in zehn Jahren - eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine sei für Russland unter keinen Umständen akzeptabel. Diese Position verdeutlicht einmal mehr die Schwäche westlicher Diplomatiebemühungen.
Neue Perspektiven für Friedensgespräche
Interessanterweise brachte Putin die Slowakei als möglichen neutralen Austragungsort für künftige Friedensverhandlungen ins Spiel. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, der sich gegen den westlichen Mainstream stellt, hatte sich erst kürzlich mit Putin in Moskau getroffen. Fico vertritt dabei die mutige Position, Putin sei vom Westen zu Unrecht "dämonisiert" worden.
Die Entwicklungen zeigen deutlich: Während die westlichen Staaten weiterhin auf Konfrontationskurs setzen, öffnen sich neue diplomatische Kanäle über Länder, die sich dem transatlantischen Diktat widersetzen.
Energiepolitische Realitäten
Besonders brisant ist die energiepolitische Dimension: Putin bekräftigte Russlands Bereitschaft, weiterhin Gas nach Europa zu liefern. Die ideologisch motivierte Blockadehaltung einiger westlicher Staaten verhindert jedoch pragmatische Lösungen - zum Schaden der europäischen Wirtschaft und Verbraucher.
Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit einer realistischen, interessengeleiteten Außenpolitik jenseits ideologischer Scheuklappen. Die Verweigerung pragmatischer Lösungen durch die westliche Wertegemeinschaft könnte sich als kostspieliger Irrweg erweisen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik