
Enthüllungen zur Finanzierung der Grünen-nahen Denkfabrik LibMod werfen Fragen auf
In einer Zeit, in der die politische Integrität und Transparenz von staatlich geförderten Institutionen von entscheidender Bedeutung ist, werfen die jüngsten Enthüllungen über die Finanzierung des Zentrums Liberale Moderne (LibMod) ernsthafte Fragen auf. Die NachDenkSeiten haben nach langwierigen Verzögerungen endlich Einblick in die Finanzunterlagen der Grünen-nahen Denkfabrik erhalten, die durch das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) großzügige Förderungen aus Steuergeldern empfangen hat.
Umstrittene Projekte und fragwürdige Förderpraxis
Die Dokumente offenbaren, dass LibMod, gegründet von den Grünen-Politikern Marieluise Beck und Ralf Fücks, für zweifelhafte Projekte wie die sogenannte "Gegneranalyse" finanziert wurde. Diese Projekte, die sich mit der Überwachung und Diffamierung "systemoppositioneller Medien" beschäftigen, wurden trotz fragwürdiger Vorgehensweisen bei der Projektbewilligung durch die Bundesbehörde finanziert.
Verdacht auf Vetternwirtschaft und politische Einflussnahme
Die Art und Weise, wie LibMod trotz offensichtlicher Mängel in der Projektausführung und fehlender Eigenkapitalbeteiligung staatliche Förderungen erhielt, wirft den Verdacht der Vetternwirtschaft und politischen Einflussnahme auf. Die NachDenkSeiten berichten von einer beinahe skandalösen Durchsetzung des Projekts durch die Behörden, wobei grundlegende Förderrichtlinien scheinbar ignoriert wurden.
Steuergelder für Social-Media-Werbung
Ein besonders pikantes Detail ist die Verwendung von Steuergeldern für Werbemaßnahmen auf Facebook, die nicht nur ineffektiv, sondern auch in keiner Weise im Budgetvorschlag erwähnt wurden. Dieses Vorgehen ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für jeden Steuerzahler, sondern zeigt auch eine bedenkliche Missachtung der Verantwortung im Umgang mit öffentlichen Geldern.
Kritik aus den eigenen Reihen
Selbst aus den Reihen der Grünen kommt Kritik an den Praktiken der LibMod-Denkfabrik. Die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer bezeichnete das Projekt als "Instrument eines ideologischen Lobbyismus". Auch andere Stimmen aus Politik und Journalismus äußern sich zunehmend kritisch über die Aktivitäten und die Förderung der Denkfabrik.
Forderung nach Aufklärung und Transparenz
Angesichts dieser Enthüllungen ist es von größter Wichtigkeit, dass das Familienministerium, das BAFzA und die LibMod selbst umfassend Rechenschaft ablegen und sowohl den offiziellen als auch den informellen Teil des Antrags- und Bewilligungsprozesses transparent machen. Die deutsche Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wie ihre Steuergelder verwendet werden und ob die Förderung von Projekten den gesetzlichen und ethischen Standards entspricht.
Die Rolle der Bundesregierung
Die aktuelle Ampelregierung und insbesondere die Grünen müssen sich kritischen Fragen stellen, wie solche Vorfälle unter ihrer Aufsicht geschehen konnten. Es ist unerlässlich, dass die verantwortlichen Ministerien nicht nur für die Aufklärung sorgen, sondern auch zukünftige Maßnahmen ergreifen, um derartige Unregelmäßigkeiten zu verhindern.
Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Verantwortung ernst nimmt und sicherstellt, dass Fördermittel gerecht, transparent und im Sinne des öffentlichen Interesses vergeben werden. Die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands verdienen eine Politik, die sich an Recht und Ordnung hält und nicht durch politische Spielereien oder Interessenskonflikte korrumpiert wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik