
Erleichterungen für Mallorca-Reisende: Laptops dürfen im Handgepäck bleiben
Für viele Mallorca-Urlauber gibt es gute Nachrichten: Am Flughafen von Palma de Mallorca müssen Laptops und Flüssigkeiten bei der Sicherheitskontrolle nun nicht mehr herausgenommen werden. Diese Änderung soll vor allem dazu beitragen, lange Warteschlangen zu vermeiden und den Ablauf für die Passagiere zu beschleunigen.
Verbesserungen bei der Sicherheitskontrolle
Die neue Regelung, die von der Verwaltungsbehörde Aena auf der spanischen Ferieninsel mitgeteilt wurde, besagt, dass elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck verbleiben dürfen. Dies wird durch den Einsatz neuer Scanner ermöglicht, die eine genauere und schnellere Kontrolle erlauben. Die Grenze von 100 Millilitern pro Flüssigkeitsbehälter bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Umbauarbeiten am Flughafen Palma
Zusätzlich zu den neuen Scannern wurden auch bauliche Änderungen am Flughafen vorgenommen. So befindet sich die Sicherheitsschleuse nun auf derselben Etage wie die Check-in-Schalter. Bisher mussten die Reisenden nach dem Einchecken mit der Rolltreppe oder dem Aufzug ins Obergeschoss zur Sicherheitskontrolle und anschließend wieder herunter zu den Flugsteigen. Diese Umstellung soll den Ablauf deutlich zügiger gestalten und die Wartezeiten verkürzen.
Weitere Verbesserungen geplant
Die Umbauarbeiten am Flughafen Palma de Mallorca sind jedoch noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Monaten sollen weitere Verbesserungen folgen. So ist geplant, die Anzahl der Körperscanner von derzeit 9 auf 22 zu erhöhen. Diese Maßnahmen sollen vor allem zu Beginn der Reisesaison, wenn viele Billig-Airlines starten und es zu hohen Passagieraufkommen kommt, für einen reibungsloseren Ablauf sorgen.
Besonders in den frühen Morgenstunden kam es in der Vergangenheit häufig zu langen Menschenschlangen, die dazu führten, dass einige Passagiere ihre Flüge verpassten. Mit den neuen Regelungen und den geplanten Erweiterungen soll dieses Problem künftig der Vergangenheit angehören.
Fazit
Die Neuerungen am Flughafen Palma de Mallorca sind ein Schritt in die richtige Richtung, um den Reisenden eine angenehmere und stressfreiere Heimreise zu ermöglichen. Durch den Einsatz moderner Technologie und die baulichen Anpassungen wird der Ablauf an der Sicherheitskontrolle deutlich beschleunigt, was letztlich allen Passagieren zugutekommt.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen auch an anderen Flughäfen umgesetzt werden, um die Reisebedingungen für alle Urlauber zu verbessern und die Effizienz an den Sicherheitskontrollen zu steigern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik