
EU-Bürokraten verschärfen Importregeln: Neue Schikanen für Landwirte und Verbraucher?
In einem weiteren Akt bürokratischer Überregulierung plant die EU-Kommission nun auch bei Lebensmittelimporten strengere Vorschriften durchzusetzen. Das am Mittwoch vorgestellte Strategiepapier zur gemeinsamen Agrarpolitik könnte weitreichende Folgen für Verbraucher und Händler haben.
Brüssels neue "Vision" - Mehr Kontrolle unter dem Deckmantel des Umweltschutzes
EU-Vizekommissionspräsident Raffaele Fitto und Agrarkommissar Christophe Hansen präsentierten ihre "Vision für Landwirtschaft und Ernährung", die vor allem eine stärkere Angleichung der Produktionsstandards für importierte Waren vorsieht. Besonders im Fokus stehen dabei Pestizide und Tierschutzauflagen - ein weiterer Schritt in Richtung totaler Kontrolle durch die Brüsseler Bürokratie.
Von der Leyen inszeniert sich als Retterin der Landwirtschaft
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die in der Vergangenheit durch ihre klimapolitischen Alleingänge bereits für erhebliche Verstimmungen in der Landwirtschaft sorgte, versucht sich nun als Fürsprecherin der Bauern zu profilieren. Sie spricht von "wachsenden Herausforderungen des globalen Wettbewerbs und des Klimawandels" - dabei waren es gerade die überzogenen EU-Klimaauflagen, die die europäischen Landwirte in die Enge getrieben haben.
Agrarhilfen: Umverteilung zulasten erfolgreicher Betriebe?
Besonders brisant erscheint die geplante Neuausrichtung der milliardenschweren EU-Agrarsubventionen. Die Kommission deutet an, vom bisherigen System abzurücken, das die Förderung an die Betriebsgröße koppelt. Dies könnte zu einer weiteren Schwächung leistungsfähiger landwirtschaftlicher Strukturen führen.
"Im Mittelpunkt der Vision stehen klar anreizbasierte, freiwillige Leistungen", erklärt Bauernpräsident Joachim Rukwied - allerdings fehlen konkrete Vorschläge zum dringend benötigten Bürokratieabbau.
Grüne Unterstützung aus Berlin
Wenig überraschend begrüßt auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) die neuen Pläne aus Brüssel. Seine Aussage, Ernährungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz seien "kein Entweder-oder", erscheint angesichts der aktuellen Situation der deutschen Landwirtschaft fast zynisch.
Die wahren Auswirkungen dieser neuen "Vision" dürften sich erst in den kommenden Monaten zeigen. Zu befürchten ist, dass die zusätzlichen Auflagen und Kontrollen die Lebensmittelpreise weiter in die Höhe treiben werden - während gleichzeitig die Existenz vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch die ausufernde EU-Bürokratie bedroht wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik