
EU-Chemikalienprüfung: Verzögerungen gefährden Gesundheit und Umwelt
Die europäische Ombudsfrau Emily O'Reilly hat vor erheblichen Gesundheitsgefahren gewarnt, die durch die langwierigen Zulassungsprüfungen der EU für Chemikalien entstehen könnten. Laut O'Reilly benötige die EU-Kommission im Durchschnitt fast fünfmal so lange wie gesetzlich vorgeschrieben, um eine Entscheidung über die Zulassung oder das Verbot von Chemikalien zu treffen.
Längere Prüfungszeiten als gesetzlich vorgeschrieben
Die gesetzlich vorgeschriebene Dauer für die Zulassungsprüfung beträgt drei Monate. Tatsächlich dauert der Prozess jedoch im Schnitt 14,5 Monate, in einigen Fällen sogar mehrere Jahre. Diese Verzögerungen könnten dazu führen, dass potenziell gefährliche Chemikalien, die krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsschädigend sein könnten, weiterhin auf dem Markt bleiben.
Fehlende Informationen als Ursache
Eine der Hauptursachen für diese Verzögerungen sei der Mangel an ausreichenden Informationen in den Anträgen vieler Unternehmen, so O'Reilly. Sie fordert die EU-Kommission auf, in Zukunft alle unvollständigen Anträge direkt abzulehnen, um das Verfahren zu beschleunigen und die Verbreitung giftiger Chemikalien zu verhindern.
Kritik an der EU-Kommission
Die Ombudsfrau kritisierte die EU-Kommission scharf und bezeichnete die Verzögerungen als Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Ein Sprecher der Kommission erklärte, die Behörde sei bereit, interne Verfahren zu überprüfen und zu verbessern. Er betonte jedoch, dass einige der Zeitrahmen nicht in den Händen der Kommission lägen.
Umweltorganisationen fordern Reformen
Auch Umweltorganisationen wie Client Earth äußerten heftige Kritik. Hélène Duguy, Rechtsexpertin der Organisation, betonte, dass die Regeln zum Schutz der Gesundheit der Menschen existieren und die EU-Kommission rücksichtslos mit diesen Vorschriften umgehe. Sie forderte, das öffentliche Interesse über die Gewinne toxischer Unternehmen zu stellen.
Versäumnisse der EU-Führung
Die Forderungen nach einer Reform der EU-Chemikalienverordnung Reach, die die Zulassungsverfahren regelt, bestehen bereits seit langem. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte eine solche Reform in ihrer vergangenen Legislaturperiode angekündigt, jedoch nie umgesetzt. Die designierte neue Umweltkommissarin Jessika Roswall wurde beauftragt, Reach zu vereinfachen.
Diese Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die Effizienz und das Engagement der EU-Kommission im Bereich des Gesundheitsschutzes und der Umwelt. Es bleibt abzuwarten, ob die notwendigen Reformen umgesetzt werden, um die Sicherheit der Bürger und der Umwelt zu gewährleisten.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik