
EU-Erweiterung um jeden Preis: Brüssel opfert demokratische Prinzipien für geopolitische Macht
Die EU-Führung in Brüssel lässt nun endgültig die Masken fallen: Bei der geplanten EU-Erweiterung geht es längst nicht mehr um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder wirtschaftliche Standards. Stattdessen dominieren rein machtpolitische Interessen die Agenda der selbsternannten Elite in den Brüsseler Glaspalästen.
Metsola fordert Schnell-Aufnahme ohne Rücksicht auf Verluste
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat nun in einem Interview mit dem Portal Euractiv unmissverständlich klargemacht, worum es wirklich geht: Die EU müsse sich aufgrund "geopolitischer Notwendigkeiten" dringend erweitern - insbesondere um die Ukraine, Moldawien und die Länder des westlichen Balkans. Als Begründung führt sie allen Ernstes den schwindenden Einfluss der USA an. Die EU müsse nun "Führungsstärke zeigen", damit die Partner sie ernst nehmen.
Demokratische Kontrolle wird weiter ausgehöhlt
Besonders brisant sind die geplanten "Reformen" der EU-Strukturen: Das Vetorecht einzelner Mitgliedsstaaten soll abgeschafft werden. Stattdessen sollen wichtige Entscheidungen künftig per Mehrheitsbeschluss durchgepeitscht werden können. De facto bedeutet dies nichts anderes als eine weitere Entmachtung der demokratisch gewählten nationalen Regierungen zugunsten der nicht gewählten EU-Bürokratie in Brüssel.
Ukraine als Paradebeispiel für doppelte Standards
Wie weit sich die EU bereits von ihren eigenen Prinzipien entfernt hat, zeigt das Beispiel Ukraine: Das Land ist eines der korruptesten weltweit, die Wirtschaft liegt am Boden und von einem funktionierenden Rechtsstaat kann keine Rede sein. Dennoch wird die schnelle Aufnahme der Ukraine aus "geopolitischen Gründen" gefordert - die eigentlichen EU-Beitrittskriterien werden dabei großzügig ignoriert.
Geopolitisches Schachspiel auf dem Balkan
Auch auf dem Balkan verfolgt die EU eine rein machtpolitische Agenda: Durch die Aufnahme von Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien und Montenegro soll das Russland-freundliche Serbien regional isoliert werden. Die Mehrheit der serbischen Bevölkerung lehnt einen EU-Beitritt inzwischen zwar ab - doch das interessiert in Brüssel offenbar niemanden mehr.
Fazit: EU verliert ihre Glaubwürdigkeit
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Die EU hat sich von ihren ursprünglichen Idealen weit entfernt. Statt Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand stehen heute geopolitische Machtspiele im Vordergrund. Die weitere Aushöhlung demokratischer Prinzipien wird dabei billigend in Kauf genommen. Eine gefährliche Entwicklung, die das Vertrauen der Bürger in die europäischen Institutionen weiter erschüttern dürfte.
- Themen:
- #Enteignung
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik