
EU-Pläne gegen russische Ölschiffe: Moskau droht mit massiver Vergeltung in der Ostsee
Die Spannungen zwischen der EU und Russland erreichen einen neuen Höhepunkt. Während die baltischen Staaten und Finnland über verschärfte Maßnahmen gegen Russlands dubiose Öltransporte nachdenken, reagiert Moskau mit martialischer Rhetorik und unverhohlenen Drohungen.
Baltische Staaten wollen Russlands Ölgeschäfte eindämmen
In einem bemerkenswerten Schulterschluss planen Finnland, Litauen, Estland und Lettland offenbar neue rechtliche Schritte gegen die sogenannte russische Schattenflotte. Diese Flotte, bestehend aus oftmals veralteten Schiffen unter zweifelhaften Flaggen, ermöglicht es dem Kreml, die westlichen Sanktionen zu umgehen und weiterhin Milliardengewinne aus dem Öl- und Gasgeschäft zu generieren.
Moskaus aggressive Reaktion
Alexej Schurawlew, stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im russischen Parlament, ließ mit einer bedrohlichen Ankündigung aufhorchen: Jegliche Beschlagnahmung russischer Tanker würde als direkter Angriff auf russisches Territorium gewertet - unabhängig von der Flagge, unter der das Schiff fährt. Diese Rhetorik erinnert fatal an die Vorgehensweise des Kremls vor früheren militärischen Interventionen.
Konkrete Vergeltungsdrohungen
Besonders alarmierend sind Schurawlews Andeutungen über mögliche "aktive Maßnahmen" der baltischen Flotte. Die kaum verhüllte Drohung, westliche Schiffe in der Ostsee zu entern, zeigt einmal mehr die aggressive Haltung Moskaus gegenüber seinen europäischen Nachbarn.
Umweltkatastrophen und Sabotageakte
Die Bedenken der EU-Staaten sind nicht unbegründet. Bereits im Dezember wurde ein verdächtiges Schiff der russischen Schattenflotte von finnischen Behörden festgesetzt, dem Sabotageakte an Ostseekabeln zur Last gelegt werden. Zudem verursachten Havarien russischer Tanker im Schwarzen Meer erhebliche Umweltschäden - ein deutlicher Beleg für die Gefährlichkeit dieser zwielichtigen Flottenoperationen.
Kritische Analyse der Situation
Während die EU-Staaten versuchen, mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen die russischen Machenschaften vorzugehen, offenbart die aggressive Reaktion Moskaus einmal mehr das wahre Gesicht des Kremls. Die Drohgebärden unterstreichen die Notwendigkeit einer geschlossenen europäischen Position - trotz der oftmals zögerlichen Haltung der Ampelregierung in Berlin.
Die russische Schattenflotte stellt nicht nur eine Umgehung westlicher Sanktionen dar, sondern gefährdet auch aktiv die Sicherheit der maritimen Infrastruktur im Ostseeraum.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Einschätzung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild der Situation zu verschaffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik