
EU-Politik: Fortsetzung der Verbots- und Kontrollpolitik
Die Regulierungsbemühungen der EU-Politik nehmen kein Ende. Die aktuell in Arbeit befindliche „EU-Ökodesign-Richtlinie für eine umweltgerechte Gestaltung von Produkten“ wird die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit innerhalb der Europäischen Union verbessern sollen. Doch die Folgen sind höhere Preise bei neuen Produkten und eine immer komplexere Regulierung. Im Folgenden wird ein detaillierter Blick auf die geplanten Maßnahmen und die Kritik daran geworfen.
Europäischer Green Deal und Ökodesign-Verordnung
Wie „Focus online“ berichtet, entwickelt die EU-Kommission in Brüssel derzeit die Ökodesign-Verordnung. Im Rahmen des „Europäischen Green Deals“ soll ein Paket von Vorschriften dafür sorgen, dass zukünftige Produkte immer nachhaltiger werden. Zusätzlich soll ein „digitaler Produktpass“ Verbrauchern die Möglichkeit bieten, die „ökologische Nachhaltigkeit“ neuer Produkte nachverfolgen zu können.
Ausnahmen und Geltungsbereich der neuen Vorschriften
Die geplanten Vorschriften sollen nur für neu auf den Markt kommende Produkte gelten. Fahrzeuge, Arzneimittel, Lebens- und Futtermittel sowie Pflanzen und Tiere wären von den Regelungen ausgenommen. Wirtschaftsstaatssekretär Sven Giegold von den Grünen beschreibt die Pläne folgendermaßen: „Die neue Verordnung gibt der EU-Kommission das Recht, für fast alle Produktgruppen detaillierte Standards für Nachhaltigkeit in Form von ‚delegierten Rechtsakten‘ festzulegen“.
Kritik an der Ökodesign-Verordnung
Die zahlreichen Durchführungsverordnungen für einzelne Produkte machen die gesamte Verordnung jedoch äußerst unübersichtlich. Dies führt zu Kritik von Verbänden und auch innerhalb der Politik. Der FDP-Europaabgeordnete Andreas Glück äußert sich dazu: „Mit der Ökodesign-Verordnung begibt sich die Kommission auf den Holzweg.“ Es scheint, als würde die Regulierungs- und Verbotspolitik, die in Berlin Einzug gehalten hat, nun ihre gesteigerte Fortsetzung in Brüssel finden, so Focus Online.
Regulierungswut und ihre Folgen
Die zunehmende Regulierung durch die EU-Politik führt nicht nur zu höheren Preisen für neue Produkte, sondern auch zu einer immer komplexeren Gesetzgebung. Unternehmen müssen sich mit einer Fülle von Vorschriften auseinandersetzen, was Innovationen und wirtschaftliches Wachstum behindern kann. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können solche bürokratischen Hürden eine enorme Belastung darstellen.
Notwendigkeit einer nachhaltiger

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik