
Euro fällt erneut auf tiefsten Stand seit März - Bundesregierung erwartet weitere polnische Waffenhilfe für Ukraine
Die europäische Einheitswährung ist am Freitagvormittag erneut auf ein historisches Tief gefallen. Mit einem Kurs von 1,0615 US-Dollar erreichte der Euro seinen niedrigsten Stand seit März dieses Jahres. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass die europäische Wirtschaft unter den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen leidet.
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint den Ernst der Lage noch nicht vollständig erkannt zu haben. Anstatt entschlossen gegen die anhaltende Schwäche des Euro vorzugehen, bleibt sie passiv und lässt die europäischen Bürger mit der schwachen Währung allein. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die derzeitige Politik der EZB die wirtschaftliche Stabilität in Europa gefährdet.
Bundesregierung setzt auf polnische Solidarität
Währenddessen erwartet die Bundesregierung, dass Polen weiterhin Waffenhilfe an die Ukraine leistet. "Wir gehen davon aus, dass diese Solidarität weiter von Polen geleistet wird", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin. Es sei gut, dass der polnische Präsident Andrzej...
Es ist bemerkenswert, wie die Bundesregierung die Verantwortung für die Unterstützung der Ukraine auf andere Länder abwälzt, anstatt selbst aktiv zu werden. Es wirft die Frage auf, ob die Bundesregierung wirklich bereit ist, ihren Teil zur Sicherheit und Stabilität in Europa beizutragen.
Brandenburg profitiert von Tesla
Im Gegensatz dazu hat Brandenburg im ersten Halbjahr bundesweit das mit Abstand größte Wirtschaftswachstum verzeichnet. Dies ist vor allem auf den Rückenwind vom Autobauer Tesla zurückzuführen. Von Januar bis Juni stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
Es zeigt, dass trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche in Deutschland, einzelne Bundesländer durch gezielte Investitionen und wirtschaftsfreundliche Politik erfolgreich sein können. Es ist ein positives Beispiel dafür, was möglich ist, wenn die Politik den Wirtschaftsstandort Deutschland stärkt, anstatt ihn zu schwächen.
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
In Österreich wird im nächsten Jahr erstmals eine Ein-Tagesvignette für Autobahnen zum Preis von 8,60 Euro je Pkw eingeführt. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer immer stärkeren Belastung der Autofahrer. Es ist zu befürchten, dass solche Maßnahmen auch in Deutschland eingeführt werden könnten, wenn die aktuelle Ampelregierung ihre klimapolitischen Ziele umsetzt.
Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
Die sogenannte "Letzte Generation" hat erneut Straßenblockaden in Berlin angekündigt, um auf ihre klimapolitischen Forderungen aufmerksam zu machen. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie radikale Gruppen versuchen, ihre politischen Ziele durch Störungen des öffentlichen Lebens durchzusetzen. Es ist zu hoffen, dass die Politik endlich entschlossen gegen solche Aktionen vorgeht und das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht länger missbraucht wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik