
Europas Landwirtschaft bleibt trotz Sanktionen abhängig von russischen Düngemitteln
Die europäische Landwirtschaft ist nach wie vor stark auf russische Düngemittel angewiesen, obwohl die Sanktionen gegen Russland aufgrund des Ukraine-Krieges in Kraft sind. Diese Abhängigkeit hat sich im Jahr 2023 sogar noch verstärkt. Laut Berichten des Onlineportals Telepolis stammen etwa ein Drittel der in die EU importierten Stickstoffdünger aus Russland. Die Importe stiegen auf 1,78 Millionen Tonnen, was einem Wert von rund 3,3 Milliarden Euro entspricht.
Wettbewerbsnachteil für europäische Produzenten
Diese Abhängigkeit wird von Experten kritisch betrachtet, insbesondere aufgrund der niedrigen Produktionskosten in Russland, wo die Gaspreise staatlich reguliert werden. Dies verschafft russischen Herstellern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber europäischen Produzenten, die aufgrund hoher Energiepreise stark eingeschränkt sind. Die Düngemittelproduktion in der EU leidet unter diesen Bedingungen erheblich.
Kein Importverbot – aus Angst vor Preisanstiegen
Ein Importverbot für russische Düngemittel wurde von der EU abgelehnt, da man um die Ernährungssicherheit fürchtet. Ein Anstieg der Düngemittelpreise könnte politische Unruhen unter Landwirten auslösen. Trotz der Debatte über Sanktionen gegen Russland im Agrarbereich bleiben Düngemittel von diesen Maßnahmen ausgenommen.
Warnungen vor zunehmender Abhängigkeit
Experten wie Antoine Hoxha, Generaldirektor des europäischen Lobbyverbandes Fertilizers Europe, warnen vor einer zunehmenden Abhängigkeit von russischen Düngemitteln. Er fordert gestaffelte Zölle, um die lokale Industrie zu schützen. Eine völlige Unabhängigkeit scheint jedoch in naher Zukunft nicht in Sicht.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die Doppelstandards und die Unzulänglichkeiten der EU-Politik. Während man Russland auf der einen Seite sanktioniert, bleibt man auf der anderen Seite wirtschaftlich abhängig. Diese Abhängigkeit stellt nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Problem dar. Die EU scheint unfähig, eine klare und konsistente Linie zu verfolgen, was die Glaubwürdigkeit und die Stabilität der Union untergräbt.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Vernunft
Die Abhängigkeit von russischen Düngemitteln und die damit verbundenen wirtschaftlichen Nachteile für europäische Produzenten werfen grundlegende Fragen auf. Es stellt sich die Frage, ob die EU in ihrer aktuellen Form überhaupt in der Lage ist, die Interessen ihrer Mitgliedsstaaten zu vertreten. Eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und wirtschaftliche Vernunft könnte eine Lösung sein, um die Landwirtschaft in Europa zu stärken und unabhängiger zu machen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Klar ist jedoch, dass die aktuelle Politik der EU nicht nachhaltig ist und dringend überdacht werden muss. Die Interessen der europäischen Bürger müssen wieder in den Vordergrund rücken, anstatt ideologischen und politischen Machtspielen geopfert zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik