
FDP-Chef Lindner fordert Reformen: Update für das Bürgergeld und Entlastung der Bürger
Berlin, 03. April 2024: In einem aktuellen Interview hat der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian Lindner eine umfassende Überarbeitung des Bürgergelds und steuerliche Entlastungen für die Bürger gefordert. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Konzepts, das auf eine Wirtschaftswende abzielt und Deutschland wieder auf Kurs bringen soll. Trotz eines prognostizierten Haushaltsdefizits von 25 Milliarden Euro im Jahr 2025 betont Lindner die Notwendigkeit, die kalte Progression zu verhindern und somit eine faire Steuerpolitik zu gewährleisten.
Die Diskussion um die Finanzpolitik und die Zukunft des Bürgergelds ist in vollem Gange. Lindner kritisiert offen die Haltung der Koalitionspartner SPD und Grüne, die zwar eine Erhöhung des Bürgergelds befürworten, jedoch gegen einen Inflationsausgleich bei der Steuer für die arbeitende Bevölkerung opponieren. Dieser Widerstand gegen eine gerechte Steuerpolitik stellt für Lindner eine Frage der Leistungsgerechtigkeit dar, die nicht ignoriert werden darf.
Steuerentlastungen und Bürgergeld im Fokus
Steuerentlastung für die arbeitende Bevölkerung: Lindner plant, noch in diesem Jahr die Lohn- und Einkommensteuer an die Inflation anzupassen, um die Bürger vor der kalten Progression zu schützen. Er betont, dass dies ein Gebot der Fairness sei und auch die Sozialleistungen an die Preisentwicklungen angepasst werden müssten.
Erhöhung des Kinderfreibetrags: Der Kinderfreibetrag soll rückwirkend zum 1. Januar 2024 erhöht werden, um Familien zu unterstützen. Lindner merkt an, dass eine Anpassung nicht nur verfassungsrechtlich geboten, sondern auch aufgrund des Bürgergelds notwendig sei.
Kritik an der Ausgabenpolitik der Koalitionspartner
Lindner äußert sich besorgt über die steigenden Ausgaben für Zinsen und Sozialleistungen und betont die Notwendigkeit einer Wirtschaftswende. Er kritisiert die Ansätze der Grünen, insbesondere die von Lisa Paus, die zwar edle Motive verfolgen, aber hinsichtlich der Wirksamkeit und Transparenz der Mittelverwendung hinterfragt werden müssen. Lindner plädiert dafür, die illegale Einwanderung in den Sozialstaat zu beenden und die Wirtschaftsförderung sowie die Treffsicherheit des Sozialstaats in den Vordergrund zu stellen.
Die Zukunft der Schuldenbremse
Im Hinblick auf die Schuldenbremse versichert Lindner, dass es in dieser Wahlperiode keine Änderung des Grundgesetzes geben wird. Er stellt klar, dass eine Reform der Schuldenbremse erst sinnvoll sei, wenn Deutschland seine Schuldenquote auf ein akzeptables Niveau reduziert hat. Lindner lehnt es ab, die Bundeswehrfinanzierung durch zusätzliche Kredite zu erhöhen und betont die Bedeutung von Haushaltsdisziplin.
Wirtschaftswende als Schlüssel zur Stärkung Deutschlands
Lindner verweist auf den Rückgang Deutschlands in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und fordert eine Wende, die auf Entbürokratisierung, Investitionen und steuerliche Anreize für Unternehmen setzt. Er spricht sich für eine Reduzierung der effektiven Unternehmenssteuerbelastung aus und betont die Notwendigkeit, mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren und illegale Einwanderung zu unterbinden.
Die Forderungen des FDP-Chefs sind eindeutig: Ein Update für das Bürgergeld, das Anreize zur Arbeitsaufnahme stärken soll, und eine steuerliche Entlastung der Bürger, um die Wirtschaft anzukurbeln und Deutschland wieder fit zu machen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Ampelkoalition diese Herausforderungen meistern und sich auf ein gemeinsames Konzept für die Wirtschaftswende einigen kann.
Die Vorschläge Lindners stehen im starken Kontrast zur Politik der Koalitionspartner und unterstreichen die Notwendigkeit, traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft zu fördern, um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik