
Frankreichs Blackout-Angst: Verschärfte Energiesparmaßnahmen und die Konsequenzen für Deutschland
Die "Grande Nation" Frankreich, einst ein bedeutender europäischer Stromexporteur, steht vor einem möglichen Energiekollaps. Die Sorge vor Blackouts durch unzureichende Stromproduktion wächst, und die Regierung reagiert mit strengen Energiesparmaßnahmen und hohen Strafen für deren Missachtung. Vor kurzem führte ein umfangreicher Blackout in Südfrankreich zu einem Stromausfall, der etwa 300.000 Haushalte betraf. Die Auswirkungen dieser Energiekrise könnten auch weit über die französischen Grenzen hinaus spürbar sein, insbesondere in Deutschland, das auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen ist.
Die Fehlentscheidungen der Energiewende
Deutschland ist aufgrund der komplett misslungenen „Energiewende“ zunehmend auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen. Die deutsche Strategie, die Kernkraftwerke stillzulegen und sich auf erneuerbare Energien zu verlassen, hat sich als fataler Fehler erwiesen. Die Abhängigkeit von Stromlieferungen aus dem Ausland, insbesondere aus Frankreich, hat zugenommen. Doch nun scheint es, dass auch Frankreich Schwierigkeiten hat, genügend Strom zu produzieren, um über die kalte Jahreszeit hinwegzukommen.
Die Auswirkungen der verschärften Energiesparmaßnahmen
Die französische Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher kündigte an, die Zeiten, in denen Geschäfte und Gewerbeimmobilien beleuchtet werden dürfen, weiter einzuschränken. Zuwiderhandlungen könnten mit Geldstrafen von bis zu 1.500 Euro geahndet werden. Darüber hinaus werden "intelligente digitale Thermostate" subventioniert, um den Stromverbrauch im Winter zu senken. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen, sollen Steuererleichterungen erhalten. Diese Maßnahmen sollen den Verbrauch von Strom und Erdgas weiter reduzieren und mögliche Blackouts verhindern.
Die Zukunft der Energieversorgung
Um zukünftige großflächige und möglicherweise länger andauernde Stromausfälle zu verhindern, hat die französische Regierung bereits zwei alten Kohlekraftwerken den Weiterbetrieb bis mindestens Ende 2024 genehmigt. Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Energiewende in Frankreich, ähnlich wie in Deutschland, gescheitert ist. Die Rückkehr zu traditionellen Energieträgern wie Kohle ist ein verzweifelter Versuch, die Energiekrise zu bewältigen.
Die Konsequenzen für Deutschland
Die Energiekrise in Frankreich könnte auch erhebliche Auswirkungen auf Deutschland haben. Wenn Frankreich nicht in der Lage ist, genügend Strom zu produzieren, könnte dies zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Energiepolitik in Deutschland zu überdenken und sich auf zuverlässige und nachhaltige Energiequellen zu konzentrieren.
Es ist an der Zeit, dass sowohl Frankreich als auch Deutschland die Realität erkennen und die notwendigen Schritte unternehmen, um die Energieversorgung zu sichern und die Bürger vor den verheerenden Folgen von Blackouts zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik