Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.08.2025
18:23 Uhr

Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt

Die Junge Union Nordrhein-Westfalen hat der CDU-Spitze einen Warnschuss vor den Bug gefeuert. Das geplante Prestigeprojekt der neuen Großen Koalition, die sogenannte Frühstartrente, sei in der vorliegenden Form nichts weiter als ein zahnloser Papiertiger. "Ambitionslos" nennt JU-Landeschef Kevin Gniosdorz den Entwurf – und trifft damit ins Schwarze.

Was die Merz-Regierung als großen Wurf verkaufen möchte, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Tropfen auf den heißen Stein. Zehn Euro monatlich vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr – das sind gerade einmal 1.440 Euro in zwölf Jahren. In Zeiten galoppierender Inflation und explodierender Lebenshaltungskosten wirkt diese Summe geradezu lächerlich. Wer glaubt, damit die drohende Altersarmut einer ganzen Generation abwenden zu können, der glaubt vermutlich auch noch an den Weihnachtsmann.

Die verpasste Chance des Zinseszinseffekts

Die JU-Vizechefin Ann-Cathrin Simon bringt es auf den Punkt: Der Zinseszinseffekt könne nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn man von Geburt an anspart. Jedes verlorene Jahr ist bares Geld, das den jungen Menschen später fehlen wird. Doch statt mutig voranzugehen, klebt die Große Koalition an halbherzigen Kompromissen.

Besonders bitter: Während die Politik Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte und die Alimentierung von Migranten verpulvert, bleibt für die eigene Jugend nur ein Almosen übrig. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur wird kommende Generationen mit Schulden belasten – gleichzeitig gönnt man ihnen nicht einmal eine vernünftige Altersvorsorge.

Flexibilität? Fehlanzeige!

Der Vorschlag der Jungen Union zeigt, wie es besser gehen könnte: Förderung bis zum 25. Lebensjahr, steuerfreie Entnahmen für Wohneigentum oder Bildung. Das wäre echte Lebensrealität. Doch die Koalition beharrt auf starren Regeln – Auszahlung erst mit 67. Als ob junge Menschen nicht schon genug Hürden zu überwinden hätten.

"Nur so wird Vorsorge flexibel und passt zur Lebenswirklichkeit", mahnt Ann-Cathrin Simon. Doch genau diese Flexibilität scheint in den verstaubten Amtsstuben der Berliner Politik ein Fremdwort zu sein.

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet die Jugendorganisation der CDU ihrer eigenen Mutterpartei die Leviten lesen muss. Offenbar hat man in der Parteizentrale vergessen, worum es bei konservativer Politik eigentlich gehen sollte: Eigenverantwortung stärken, Vermögensbildung fördern, Zukunftschancen schaffen.

Gold statt Groschen

Während die Politik mit Almosen um sich wirft, sollten kluge Eltern selbst aktiv werden. Statt auf staatliche Versprechen zu vertrauen, die morgen schon Makulatur sein können, empfiehlt sich der Aufbau eines soliden Vermögensfundaments. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Wertspeicher bewährt – im Gegensatz zu politischen Luftschlössern.

Ein monatlicher Sparplan in Edelmetalle, kombiniert mit anderen soliden Anlagen, schafft echte Sicherheit für die nächste Generation. Denn eines ist sicher: Auf die Politik ist kein Verlass. Die Geschichte lehrt uns, dass staatliche Rentensysteme kommen und gehen – Gold aber bleibt.

Die Frühstartrente in ihrer jetzigen Form ist ein Armutszeugnis für eine Regierung, die mit großen Versprechen angetreten ist. Friedrich Merz wollte keine neuen Schulden machen – stattdessen macht er neue Schulden und bietet der Jugend Almosen an. Das ist nicht nur ambitionslos, das ist eine Bankrotterklärung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte vor einer Investition ausreichend recherchieren. Die hier geäußerten Meinungen entsprechen der Einschätzung unserer Redaktion.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen