Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
09:26 Uhr

Gaspreise im freien Fall: Warum Verbraucher jetzt handeln sollten

Während die Bundesregierung weiterhin Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte pumpt, könnten deutsche Haushalte endlich eine kleine Verschnaufpause bekommen. Die Gaspreise haben im August mit durchschnittlich 3,3 Cent pro Kilowattstunde den niedrigsten Stand des Jahres erreicht. Doch wer glaubt, dass diese Entlastung automatisch bei allen Verbrauchern ankommt, der irrt gewaltig.

Die bittere Wahrheit über Deutschlands Energiemarkt

Es ist schon bemerkenswert: Während die Großhandelspreise fallen, zahlen Millionen Deutsche weiterhin überhöhte Tarife. Besonders pikant dabei ist, dass ausgerechnet jene Bürger, die sich brav in der Grundversorgung befinden und dem System vertrauen, am meisten zur Kasse gebeten werden. Mit etwa 14 Cent pro Kilowattstunde zahlen sie fast das Doppelte dessen, was bei einem Anbieterwechsel möglich wäre.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht das Ausmaß dieser stillen Abzocke: Eine Familie in einem Einfamilienhaus mit 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch könnte durch einen simplen Vertragswechsel satte 1.000 Euro pro Jahr sparen. Das sind 1.000 Euro, die andernfalls in den Taschen der Energieversorger landen – oder sollte man besser sagen: versickern?

Das Netzentgelt-Dilemma: Die nächste Kostenfalle wartet bereits

Doch bevor sich Verbraucher zu früh freuen, wirft bereits der nächste Schatten seine dunklen Konturen voraus. Die Gasnetzgebühren, die zwischen 2024 und 2025 bereits um mehr als 20 Prozent gestiegen sind, dürften auch im kommenden Jahr weiter klettern. Die genauen Zahlen werden die Netzbetreiber erst im Oktober veröffentlichen – eine Praxis, die durchaus Fragen aufwirft.

Warum diese späte Bekanntgabe? Könnte es sein, dass man den Bürgern die volle Wahrheit über die kommenden Belastungen erst dann zumuten möchte, wenn es für viele zu spät ist, noch rechtzeitig zu reagieren? Die Energieexperten gehen jedenfalls davon aus, dass der Trend ungebrochen bleibt: steigende Netzentgelte bei gleichzeitig sinkender Versorgungssicherheit.

Handeln statt hoffen: Was Verbraucher jetzt tun sollten

In dieser Situation hilft nur eines: Eigeninitiative. Wer jetzt einen neuen Vertrag mit zwölfmonatiger Preisgarantie abschließt, kann sich zumindest für die nächste Zeit gegen weitere Preisschocks absichern. Besonders jene Haushalte, die noch zu den Mondpreisen aus der Energiekrise 2022 und 2023 beliefert werden, sollten schleunigst aktiv werden.

Es ist bezeichnend für den Zustand unseres Landes, dass die Bürger selbst für ihre Entlastung sorgen müssen, während die Politik lieber über neue Belastungen diskutiert. Statt die Energiewende-Kosten endlich ehrlich zu beziffern und die Bürger zu entlasten, werden weiterhin Milliarden in ineffiziente Projekte gesteckt.

Ein Blick in die Zukunft: Düstere Aussichten trotz momentaner Entspannung

Die aktuell niedrigen Gaspreise sollten niemanden in falscher Sicherheit wiegen. Sie sind das Ergebnis globaler Marktbewegungen und nicht etwa einer weitsichtigen Energiepolitik. Sobald die internationalen Märkte wieder anziehen – und das werden sie –, stehen deutsche Verbraucher erneut vor massiven Preissteigerungen.

Die strukturellen Probleme bleiben ungelöst: Eine ideologiegetriebene Energiepolitik, die Abhängigkeit von volatilen Märkten und ein marodes Netzwerk, dessen Modernisierung die Verbraucher teuer zu stehen kommt. Während andere Länder auf einen vernünftigen Energiemix setzen, verfolgt Deutschland weiterhin seinen kostspieligen Sonderweg.

Fazit: Die momentan niedrigen Gaspreise sind eine willkommene Atempause, aber kein Grund zur Entwarnung. Wer kann, sollte jetzt handeln und sich günstige Konditionen sichern. Denn eines ist sicher: Die nächste Preisrunde kommt bestimmt – und mit ihr vermutlich auch neue kreative Begründungen der Politik, warum die Bürger noch tiefer in die Tasche greifen müssen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen