
Germania: Verstaatlichte Ex-Gazprom-Tochter kauft erneut russisches LNG
Die verstaatlichte ehemalige Gazprom-Tochter Germania hat sich erneut für russisches Flüssiggas (LNG) entschieden. Wie die russische Nachrichtenagentur TASS berichtet, hat Germania einen Vertrag über zehn LNG-Lieferungen mit einer Gesamtmenge von 1,2 Millionen Tonnen abgeschlossen. Die Lieferungen sollen im Zeitraum von April bis Dezember 2022 erfolgen.
Enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland
Germania, einst Tochtergesellschaft von Gazprom, wurde im Jahr 2014 verstaatlicht. Seitdem hat das Unternehmen weiterhin Geschäfte mit Gazprom gemacht, aber auch andere Lieferanten in sein Portfolio aufgenommen. Der erneute Kauf von russischem LNG durch Germania ist ein weiteres Beispiel für die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland. Deutschland ist einer der größten Importeure von russischem Erdgas und LNG.
Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas
Trotz der engen wirtschaftlichen Verflechtungen hat die deutsche Regierung angekündigt, ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Diversifizierung der Energieversorgung voranzutreiben. Es stellt sich die Frage, ob diese Ankündigung lediglich politisches Kalkül ist oder ob tatsächlich konkrete Maßnahmen zur Diversifizierung folgen werden.
Auswirkungen auf den europäischen Gasmarkt
Der Kauf von russischem LNG durch Germania könnte auch Auswirkungen auf den europäischen Gasmarkt haben. Russland ist einer der größten Lieferanten von Erdgas und LNG nach Europa. Eine Erhöhung der Lieferungen könnte zu einer Veränderung der Preise und der Wettbewerbsbedingungen führen. Es bleibt abzuwarten, ob andere Unternehmen ähnliche Geschäfte tätigen werden.
Geopolitische Beziehungen zwischen Russland und Europa
Die Entwicklung der Energieversorgung und die geopolitischen Beziehungen zwischen Russland und Europa sind von großer Bedeutung. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kauf von russischem LNG durch Germania auf den europäischen Gasmarkt auswirken wird. In Zeiten, in denen die deutsche Regierung ihre Abhängigkeit von russischem Gas verringern möchte, scheint Germania einen anderen Weg zu gehen.
Die Frage, die sich stellt, ist, ob diese Entscheidung von Germania im Einklang mit den politischen Zielen der deutschen Regierung steht und ob sie möglicherweise einen Präzedenzfall für andere Unternehmen schafft, die ähnliche Geschäfte tätigen könnten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik