
Gewalteskalation in den USA: Nach Mord an Top-Manager tauchen bedrohliche "Todeslisten" auf
Eine besorgniserregende Entwicklung erschüttert derzeit die amerikanische Wirtschaftselite. Nach dem brutalen Mord an Brian Thompson, dem CEO des Krankenversicherungskonzerns UnitedHealthcare, sind in New York "Todeslisten" mit den Namen weiterer Führungskräfte aufgetaucht. Die Situation droht zu eskalieren, da der mutmaßliche Täter in sozialen Medien bereits als "moderner Robin Hood" gefeiert wird.
Radikalisierung in sozialen Medien nimmt bedrohliche Ausmaße an
Besonders alarmierend erscheint die zunehmende Glorifizierung von Gewalt gegen Wirtschaftsführer. In Manhattan wurden "Wanted"-Plakate mit den Gesichtern von Top-Managern aus dem Gesundheitswesen entdeckt. Die Botschaft darauf könnte kaum bedrohlicher sein: "UnitedHealthcare tötete gewöhnliche Menschen um des Profits willen. Wer wird als Nächstes abgelehnt?"
Systemversagen im amerikanischen Gesundheitswesen
Der Fall offenbart die tiefen Risse im amerikanischen Gesundheitssystem. Unter Thompsons Führung stiegen zwar die Konzerngewinne von zwölf auf mehr als 16 Milliarden Dollar, gleichzeitig wurden jedoch immer mehr Behandlungen für Patienten abgelehnt. Die Quote der Ablehnungen erhöhte sich dramatisch von 10,9 Prozent im Jahr 2020 auf 22,7 Prozent in 2022.
Verdacht auf kriminelle Machenschaften
Die Situation wird noch brisanter durch laufende Ermittlungen wegen Insiderhandels gegen Thompson und weitere Führungskräfte. Der verstorbene CEO soll Unternehmensaktien im Wert von 15 Millionen Dollar verkauft haben - zu einem Zeitpunkt, als er von kartellrechtlichen Untersuchungen wusste.
Gesellschaftliche Spaltung nimmt zu
Die Entwicklung zeigt deutlich die wachsende Kluft zwischen der Wirtschaftselite und der normalen Bevölkerung. In sozialen Medien werden bereits T-Shirts und Merchandise-Artikel mit dem Konterfei des mutmaßlichen Täters Luigi Mangione verkauft. Slogans wie "Free Luigi" oder "Deny, Defend, Depose" verdeutlichen die gefährliche Romantisierung von Gewalt als vermeintliches Mittel des sozialen Protests.
Polizei befürchtet Nachahmungstäter
Die Sicherheitsbehörden sehen ein erhöhtes Risiko für weitere Gewaltakte. Bereits jetzt gibt es beunruhigende Anzeichen: In Chicago wurden mehrere Geschäfte mit der Aufschrift "Kill your CEO" beschmiert. Die Situation droht völlig außer Kontrolle zu geraten.
Der Fall zeigt exemplarisch die Folgen einer verfehlten Gesundheitspolitik und eines Systems, das Profit über Menschenleben stellt. Die zunehmende Gewaltbereitschaft könnte jedoch eine gefährliche Eigendynamik entwickeln, die den sozialen Frieden nachhaltig gefährdet.
- Themen:
- #Aktien
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik