Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.04.2025
07:52 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Ist die Rally noch rational oder bereits überhitzt?

Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben. Doch während die einen bereits von einer gefährlichen Überhitzung sprechen, sehen andere noch deutliches Potenzial. Zeit für einen nüchternen Blick auf die aktuelle Entwicklung am Goldmarkt.

Wenn die "Animal Spirits" den Goldmarkt regieren

Der renommierte Ökonom Robert Shiller prägte einst den Begriff "Irrational Exuberance" - zu Deutsch: unvernünftiger Überschwang. Er beschreibt damit die Neigung der Finanzmärkte, es mit Kursbewegungen manchmal zu übertreiben. Dabei bezog er sich auf John Maynard Keynes' Konzept der "Animal Spirits", wonach menschliches Handeln nicht ausschließlich von rationalen Überlegungen bestimmt wird.

Trump-Effekt treibt Goldpreis in ungeahnte Höhen

Die politischen Entwicklungen in den USA unter Donald Trump haben dem Goldpreis zuletzt massiven Auftrieb verliehen. Die Notierungen kletterten in Regionen, die selbst ausgewiesene Experten der Branche noch vor wenigen Monaten für unerreichbar hielten. Doch ist diese Entwicklung noch fundamental gerechtfertigt oder bereits Ausdruck irrationaler Ängste?

Geopolitische Spannungen als Preistreiber

Die geopolitischen Verwerfungen haben sich zu einem der wichtigsten Preistreiber am Goldmarkt entwickelt. Die zunehmenden Spannungen zwischen den Weltmächten, die chaotische Geldpolitik der Notenbanken und die wachsende Staatsverschuldung treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Hafen" Gold. Dabei scheint die Angst vor den Folgen der US-Politik unter Trump eine zentrale Rolle zu spielen.

Warnung vor überzogenen Erwartungen

Kritische Stimmen mahnen jedoch zur Vorsicht. Wenn die Kursentwicklung primär von Angst und nicht von fundamentalen Faktoren getrieben wird, könnte der Markt anfällig für heftige Korrekturen sein. Die Geschichte zeigt: Auch der Goldpreis ist nicht immun gegen spekulative Übertreibungen.

Fazit: Gold bleibt unverzichtbar für strategische Anleger

Trotz der berechtigten Sorge vor einer möglichen Überhitzung: An Gold als strategischer Vermögensabsicherung führt auch weiterhin kein Weg vorbei. In Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheiten und einer zunehmend fragilen Weltwirtschaft bleibt das Edelmetall ein unverzichtbarer Baustein in jedem ausgewogenen Portfolio.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Edelmetalle bergen Risiken. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Beraters treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“