
Goldmarkt im Ausnahmezustand: Rekordnachfrage treibt Preise in ungeahnte Höhen
Der internationale Goldmarkt erlebt derzeit eine beispiellose Dynamik, die stark an die turbulenten Zeiten der Corona-Krise erinnert. An den wichtigsten Handelsplätzen zeichnet sich eine dramatische Verknappung des physischen Edelmetalls ab - eine Entwicklung, die weitreichende Konsequenzen für die globalen Finanzmärkte haben könnte.
Dramatische Entwicklungen am US-Terminmarkt
Die Situation an der COMEX, der wichtigsten Terminbörse für Edelmetalle, spitzt sich dramatisch zu. Die Anzahl der Anträge auf physische Goldlieferung hat mit über 55.000 Kontrakten ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Dieser Wert übertrifft bereits jetzt den bisherigen Rekord aus dem Juni 2020, als die Corona-Pandemie die Märkte erschütterte.
China befeuert die Goldpreis-Rally
Während die westlichen Zentralbanken weiterhin verzweifelt versuchen, die Inflation mit ihrer gescheiterten Zinspolitik in den Griff zu bekommen, zeigt sich in China ein bemerkenswertes Phänomen: An der Shanghai Gold Exchange wird das Edelmetall mit Aufschlägen von bis zu 90 US-Dollar gegenüber dem internationalen Preisniveau gehandelt. Diese Preisdifferenz lockt Arbitragehändler an und verstärkt die ohnehin schon explosive Nachfragesituation.
Warnzeichen für das Finanzsystem
Die aktuelle Entwicklung könnte als deutliches Warnsignal für das globale Finanzsystem interpretiert werden. Während die Politik der etablierten Parteien weiterhin auf die Kraft des Papiergeldes setzt, scheinen immer mehr institutionelle Anleger ihr Vertrauen in die traditionellen Währungen zu verlieren. Der Goldpreis von mittlerweile 2.887,60 US-Dollar spricht eine deutliche Sprache.
Die massive Nachfrage nach physischem Gold könnte als Vorbote einer fundamentalen Vertrauenskrise in das derzeitige Geldsystem gewertet werden.
Kritischer Ausblick
Auch wenn kurzfristige technische Korrekturen nicht ausgeschlossen werden können, sprechen die fundamentalen Rahmenbedingungen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die unverantwortliche Verschuldungspolitik der westlichen Industrienationen und die damit einhergehende schleichende Geldentwertung dürften die Attraktivität des Edelmetalls weiter steigern.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden persönlichen Beratung treffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik