
Goldpreis im Aufschwung: Eine entscheidende Woche für Anleger
Die kommende Handelswoche könnte für Anleger von großer Bedeutung sein. Die Augen der Investoren sind auf die Ergebnisse der Notenbank-Sitzungen gerichtet und wie der Goldpreis darauf reagieren wird. Der Goldpreis hat sich zu Wochenbeginn erneut der 2.000 US-Dollar-Marke genähert. Obwohl der Spotpreis bereits wieder unter diese Schwelle gefallen ist, hält der US-Futures-Handel noch an dieser Marke fest. Eine Feinunze Gold kostete am Montagnachmittag kurz vor der COMEX-Öffnung 1.995 US-Dollar, was etwa 1.854 Euro entspricht.
Aufschwung trotz steigender Zinsen
Der Goldpreis befindet sich eindeutig im Aufschwung. Bemerkenswert ist, dass Gold sich auch in Phasen stark steigender Zinsen gut entwickelt hat. Die große Frage, die sich nun stellt, ist: Was wird passieren, wenn die Zinsen wieder zu fallen beginnen?
Zentralbank-Sitzungen im Fokus
Die kommenden Tage könnten an den Finanzmärkten die wichtigsten des restlichen Jahres 2023 sein. Die letzten Sitzungen der US-Notenbank und der EZB stehen an, und die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet. Trotz der allgemeinen Erwartung, dass es keine Veränderung des Zinsniveaus geben wird, ist der Ausblick der Geldpolitiker von großer Bedeutung.
Wirtschaftsdaten und Inflationsraten
Neben den Zinsentscheidungen gibt es auch wichtige Inflationsdaten aus den USA. Am Dienstag wird die Entwicklung der US-Verbraucherpreise für den Monat November bekannt gegeben. Am Mittwoch werden aktuelle Zahlen zu den US-Erzeugerpreisen veröffentlicht. Zudem werden am Donnerstag die US-Einzelhandelsumsätze im November bekannt gegeben. Der Freitag wird mit dem New York Empire State Index und dem S&P-Einkaufsmanager-Index noch einmal interessant.
Goldpreis-Perspektive
Wie wird der Goldpreis auf diese Daten reagieren? Zuletzt hat sich folgende Marktlogik durchgesetzt: Steigende US-Konjunkturerwartungen, steigende Inflationserwartungen, ein steigender US-Dollar, steigende Anleiherenditen führen zu einem sinkenden Goldpreis. Das bedeutet im Umkehrschluss: Je stärker ein stagnierendes Zinsniveau oder gar erste Zinssenkungen erwartet werden, desto stärker könnte der Goldpreis aus fundamentaler Sicht profitieren. Sinkende Inflationsraten und/oder gute Wirtschaftsdaten könnten sich jedoch zunächst negativ auf die Entwicklung der Edelmetalle auswirken.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Doch eines ist sicher: Die kommende Woche wird für Anleger und den Goldmarkt eine entscheidende sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik