
Goldpreis-Prognose steigt trotz politischer Unsicherheit
Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und Volatilität bleibt der Goldpreis ein entscheidender Indikator für Stabilität und Vertrauen in die globalen Märkte. Trotz eines leichten Rückgangs von ,03 % innerhalb der letzten 24 Stunden, weist Gold eine positive Entwicklung von ,77 % in der vergangenen Woche auf und liegt aktuell bei 1996 US-Dollar.
Gold als sichere Anlage in turbulenten Zeiten
Der "Smart-Investor" hat in Reaktion auf die expansive Staats- und Unternehmensfinanzierung durch Zentralbanken während der Corona-Krise das Kursziel für Gold auf 2.300 bis 2.500 US-Dollar pro Unze erhöht. Dies reflektiert die begrenzten Anlagealternativen und die Erwartung einer bevorstehenden Inflationsphase.
Die Zeitschrift "Smart-Investor" beschreibt in ihrer Ausgabe vom April 2009 detailliert das Szenario eines "Crack-up-Booms" – einer Phase, in der der Zielkurs für Gold wohl noch weiter steigen dürfte.
Kritik an der Finanzpolitik der Bundesregierung
Die aktuelle Finanzpolitik der Bundesregierung, insbesondere die geplante Schließung des 200 Milliarden Euro schweren Wirtschaftsstabilisierungsfonds, trägt zur Unsicherheit bei. Martin Siegel stellt die wirtschaftliche Kompetenz der Bundesregierung in Frage und kritisiert die Diskrepanz zwischen der Rechtfertigung des Fonds und der realen Preisentwicklung von Gas und Strom.
Technische Analyse des Goldpreises
Die technische Analyse zeigt einen ansteigenden Trend des Goldpreises. Ein wesentlicher Widerstandsbereich ist bei 2007 US-Dollar zu finden. Sollte dieser überwunden werden, könnten die Bullen ihre Dominanz fortsetzen. Andererseits bildet der Bereich um 1918 US-Dollar eine kritische Unterstützungszone. Ein Verbleib oberhalb dieser Marke würde den Aufwärtstrend bestätigen, während ein Unterschreiten zu einer Eintrübung der Lage führen könnte.
Die Zukunft des Goldpreises
In den kommenden Wochen und Monaten wird es entscheidend sein, die makroökonomischen Entwicklungen und politischen Entscheidungen genau zu beobachten. Diese Faktoren werden nicht nur die Richtung des Goldpreises beeinflussen, sondern auch Aufschluss über die allgemeine Wirtschaftslage und das Vertrauen der Anleger in traditionelle und alternative Anlageklassen geben.
Andreas Opitz, ein erfahrener Aktienmarktanalyst mit fundiertem Wissen in der Charttechnik, betont die Bedeutung von Anlagestrategien und einem erprobten Regelwerk für erfolgreiche Investitionen, insbesondere in unsicheren Zeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik