Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.08.2025
09:45 Uhr

Goldpreis trotzt Krypto-Hype: Warum das Edelmetall zur Festung gegen die Währungskrise wird

Während die Finanzwelt gebannt auf die nächste Bitcoin-Blase starrt, vollzieht sich beim Gold eine bemerkenswerte Renaissance. Mit einem Wochenplus von 1,1 Prozent und einer Notierung nahe der 3.450 US-Dollar-Marke sendet das Edelmetall ein unmissverständliches Signal: Die wahre Krise steht uns erst noch bevor – und kluge Anleger positionieren sich bereits entsprechend.

Zentralbanken horten Gold wie nie zuvor

Was wissen die Notenbanker, was der normale Sparer nicht weiß? Die massiven Goldkäufe der Zentralbanken weltweit sprechen eine deutliche Sprache. Während die Politik uns weiterhin mit Durchhalteparolen und Inflationsbeschwichtigungen abspeist, schaffen die Währungshüter Fakten. Sie trauen offenbar ihren eigenen Papierwährungen nicht mehr über den Weg – eine Entwicklung, die jeden aufhorchen lassen sollte.

Besonders pikant: Ausgerechnet jetzt, wo die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant, explodiert die Nachfrage nach dem ultimativen Inflationsschutz. Ein Schelm, wer dabei an einen Zusammenhang denkt. Die Rechnung für diese Schuldenpolitik werden noch Generationen bezahlen müssen – trotz aller Wahlversprechen von wegen "keine neuen Schulden".

ETF-Zuflüsse erreichen neue Dimensionen

Nicht nur die Notenbanken, auch institutionelle Anleger flüchten scharenweise ins Gold. Die ETF-Zuflüsse nehmen spürbar zu, wie Marktbeobachter berichten. Selbst Fidelity, nicht gerade als Goldkäfer-Hochburg bekannt, sieht die Rally noch längst nicht am Ende. Wenn sogar die Mainstream-Finanzindustrie das gelbe Metall wiederentdeckt, sollten Privatanleger hellhörig werden.

Bitcoin kann nicht mithalten – trotz JPMorgan-Lob

Die Krypto-Gemeinde mag es nicht gerne hören, aber die Fakten sind eindeutig: Während Gold neue Höhen erklimmt, dümpelt Bitcoin vor sich hin. Selbst die Einschätzung von JPMorgan, die digitale Währung sei "unterbewertet", kann den Abwärtstrend nicht stoppen. Die angeblich niedrige Volatilität, die institutionelle Anleger anziehen soll? Ein schwacher Trost für all jene, die auf das digitale Gold gesetzt haben.

Der wahre Grund für Bitcoins Schwäche liegt auf der Hand: In Zeiten echter Krisen vertrauen Anleger eben doch lieber auf bewährte Werte. Gold hat Weltkriege, Hyperinflationen und Währungsreformen überstanden – Bitcoin hingegen muss seine Krisenfestigkeit erst noch beweisen.

Technische Analyse bestätigt Bullenmarkt

Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich Gold in Bestform. Der Kurs notiert souverän über dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt, während der langfristige 200-Tage-Durchschnitt kontinuierlich ansteigt. Die Widerstandszone bei 3.423 US-Dollar könnte schon bald fallen – dann wäre der Weg nach oben frei.

"Die hohe US-Staatsverschuldung trägt zur Attraktivität des Edelmetalls bei" – eine Untertreibung angesichts der explodierenden Schuldenorgien diesseits und jenseits des Atlantiks.

Der schwache Dollar als Katalysator

Donald Trumps Zollpolitik mag kurzfristig den Dollar stützen, doch die langfristigen Folgen sind verheerend. Mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe sägt der US-Präsident am Ast, auf dem die Weltwährung sitzt. Die UBS warnt bereits vor einem Vertrauensverlust in US-Finanzinstitutionen – ein Szenario, das Gold weiter beflügeln dürfte.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Wer sein Vermögen vor der kommenden Inflationswelle schützen will, kommt an physischem Gold nicht vorbei. Während die Politik weiter Luftschlösser baut und Milliarden verpulvert, schaffen kluge Anleger Fakten. Gold mag keine Zinsen abwerfen – aber es übersteht jede Währungsreform.

Die Alternative? Zusehen, wie das mühsam Ersparte durch Inflation und Negativzinsen dahinschmilzt. Oder auf windige Krypto-Versprechen hereinfallen. Nein, in Zeiten wie diesen gibt es nur eine vernünftige Wahl: echtes, physisches Gold als unverzichtbarer Baustein eines ausgewogenen Portfolios.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen