
Goldpreis unter Druck: Technische Unterstützungsniveaus im Fokus der Händler
Der Goldpreis zeigt sich in den letzten Handelstagen von seiner schwächeren Seite. Das Edelmetall durchbrach die wichtige 21-Tage-Linie - ein Ereignis, das in der jüngeren Vergangenheit eher zur Seltenheit gehörte und die Marktteilnehmer aufhorchen lässt. Die technische Analyse deutet auf mögliche weitere Kursrückgänge hin, wobei mehrere kritische Unterstützungsniveaus in den Fokus der Händler rücken.
Technische Analyse offenbart Warnsignale
Die aktuelle Chartformation könnte auf die Bildung eines gefährlichen Doppeltops hinweisen - eine Formation, die Techniker besonders aufmerksam verfolgen. Die erste wichtige Unterstützungszone liegt bei 3.200 US-Dollar. Sollte diese nicht halten, wartet bei 3.140 US-Dollar die 50-Tage-Linie als nächste bedeutende technische Unterstützung. Das Marktgeschehen der vergangenen Tage hat bereits für erhebliche Verunsicherung unter den Marktteilnehmern gesorgt.
Fundamentale Faktoren bleiben bullisch
Trotz der aktuellen technischen Schwäche bleiben die fundamentalen Rahmenbedingungen für Gold außerordentlich positiv. Die anhaltend hohe Inflation, geopolitische Spannungen und die zunehmende Fragilität des globalen Finanzsystems sprechen weiterhin für eine starke Positionierung in dem gelben Edelmetall. Die derzeitige Preisschwäche könnte sich daher als ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit für weitsichtige Anleger erweisen.
Politisches Versagen treibt Goldpreis
Die desaströse Wirtschafts- und Finanzpolitik der Ampelregierung, die das Land immer tiefer in die Verschuldung treibt, dürfte mittelfristig zu einer weiteren Schwächung der Papierwährungen führen. In diesem Umfeld wird Gold als traditioneller Wertspeicher seine Stärken ausspielen können. Die aktuelle technische Schwächephase sollte daher nicht überbewertet werden.
Ausblick bleibt konstruktiv
Auch wenn kurzfristig weitere Rücksetzer nicht ausgeschlossen werden können, sprechen die fundamentalen Faktoren für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends beim Goldpreis. Anleger sollten die aktuelle Schwächephase nutzen, um ihre Positionen strategisch aufzustocken.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Edelmetalle bergen Risiken und sollten gut durchdacht sein. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls von einem qualifizierten Berater unterstützen lassen.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik