Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
21.11.2025
06:16 Uhr

Goldreserven unter der Lupe: US-Senator fordert endlich Transparenz nach über 50 Jahren Geheimniskrämerei

Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Gold gezählt? Vermutlich erst kürzlich, wenn Sie klug genug waren, in physische Edelmetalle zu investieren. Die US-Regierung hingegen hat ihre angeblichen Goldreserven seit über einem halben Jahrhundert nicht mehr ordentlich geprüft. Ein Skandal, der nun endlich ein Ende finden könnte.

Der "Gold Reserve Transparency Act" - Ein überfälliger Schritt

Senator Mike Lee hat mit seinem "Gold Reserve Transparency Act" einen Gesetzentwurf vorgelegt, der längst überfällig ist. Die Forderung nach einer umfassenden Prüfung der amerikanischen Goldreserven mag für manche überraschend kommen - sollte es aber nicht. Welche seriöse Institution würde ihre wertvollsten Bestände über 50 Jahre lang nicht inventarisieren?

Der Gesetzentwurf fordert nicht nur eine vollständige Bestandsaufnahme und Auditierung aller US-Goldbestände, sondern auch die Anpassung an globale Reinheitsstandards. Besonders brisant: Sämtliche Goldtransaktionen der letzten fünf Jahrzehnte sollen offengelegt werden - einschließlich Käufe, Verkäufe, Kredite und Leasingverträge.

Die Unterstützer sprechen Klartext

Zu den Befürwortern des Gesetzes gehören namhafte Organisationen wie Money Metals Exchange und das Gold Anti-Trust Action Committee. Auch die ehemalige Kandidatin für die Federal Reserve, Judy Shelton, unterstützt das Vorhaben. Diese breite Allianz zeigt, dass das Misstrauen gegenüber der offiziellen Goldpolitik tief sitzt - und das zu Recht.

"Die Amerikaner haben ein Recht darauf zu wissen, ob ihre Goldreserven sicher sind und korrekt verbucht werden."

Senator Lee trifft mit dieser Aussage den Nagel auf den Kopf. In einer Zeit, in der die US-Verschuldung astronomische Höhen erreicht und die Inflation die Ersparnisse der Bürger auffrisst, ist Transparenz keine Höflichkeit, sondern eine Pflicht.

Globales Misstrauen wächst

Der Gesetzentwurf kommt nicht von ungefähr. Weltweit wächst die Besorgnis über die tatsächlichen US-Goldreserven. Mehrere Länder drängen bereits auf die Rückführung ihrer bei der Federal Reserve gelagerten Goldbestände. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die amerikanische Goldverwaltung erschüttert ist.

Besonders pikant: Der Gesetzentwurf soll sicherstellen, dass das US-Gold den internationalen "Good Delivery"-Standards entspricht. Die Tatsache, dass dies überhaupt in Frage gestellt werden muss, spricht Bände über den Zustand der amerikanischen Goldpolitik.

Parteiübergreifende Unterstützung

Senator Lee erhält Rückendeckung von den Abgeordneten Thomas Massie und Warren Davidson, die ähnliche Gesetze im Repräsentantenhaus eingebracht haben. Diese parteiübergreifende Initiative zeigt, dass die Sorge um die Goldreserven kein parteipolitisches Thema ist, sondern eine Frage der nationalen Sicherheit.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Tatsache, dass solch ein Gesetz überhaupt notwendig ist, sollte jeden nachdenklich stimmen. Wenn selbst die eigene Regierung nicht genau weiß, wie viel Gold sie besitzt oder wo es sich befindet, wie können dann Bürger darauf vertrauen, dass ihre Währung noch durch reale Werte gedeckt ist?

In diesem Kontext gewinnen physische Edelmetalle als private Vermögenssicherung noch mehr an Bedeutung. Während Regierungen mit undurchsichtigen Praktiken und endloser Gelddruckerei das Vertrauen der Bürger verspielen, bieten Gold und Silber in physischer Form eine transparente und greifbare Alternative.

Die Geschichte lehrt uns, dass Regierungen in Krisenzeiten oft zu drastischen Maßnahmen greifen. Wer sein Vermögen schützen möchte, sollte nicht darauf warten, bis die Goldreserven der USA endlich geprüft werden. Eine vernünftige Beimischung physischer Edelmetalle zum eigenen Portfolio ist heute wichtiger denn je - unabhängig davon, was in Fort Knox tatsächlich lagert oder nicht lagert.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen