
Großbritannien: Neue Regierung mit Haushaltsdefizit von 22 Milliarden Pfund konfrontiert
Ein schwieriger Start für Premierminister Keir Starmer
Mit einem beachtlichen Haushaltsloch von 22 Milliarden Pfund (etwa 26 Milliarden Euro) beginnt die neu gewählte Labour-Regierung unter Premierminister Keir Starmer ihr erstes Regierungsjahr in Großbritannien. Finanzministerin Rachel Reeves erhebt schwere Vorwürfe gegen die abgewählte konservative Regierung und spricht von einer „Vertuschung“ des Fehlbetrags.
Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen stehen bevor
Rachel Reeves kündigt umfassende Sparmaßnahmen an und schließt Steuererhöhungen für das erste Herbstbudget nicht aus. Eine der ersten Maßnahmen betrifft die Kürzung der Zuschüsse für Winter-Treibstoff für zehn Millionen Rentner oberhalb einer definierten Einkommensgrenze. Reeves betont: „Wenn wir es uns nicht leisten können, können wir es auch nicht tun.“
Erhöhung von Steuern und Abgaben
Neben der Erhöhung einiger Steuern und Abgaben sollen auch Sozialleistungen und öffentliche Ausgaben gekürzt werden. Die Obergrenze für Sozialabgaben, die von den Torys eingeführt wurde, wird wieder abgeschafft. Reeves sprach von „schwierigen Entscheidungen“, die nun getroffen werden müssten, um das Defizit zu reduzieren.
Mehrausgaben und Haushaltsentwurf
Für das laufende Jahr sind Mehrausgaben zwischen 1,5 und drei Milliarden Pfund für den nationalen Gesundheitsdienst (NHS), die Ukraine und den Erhalt von Straßen und Eisenbahnschienen erforderlich. Allein die Asylpolitik wird 6,4 Milliarden Pfund kosten, was Fragen bezüglich der Weiterführung der Ruanda-Politik aufwirft. Am 30. Oktober will das neue Kabinett seinen ersten Haushaltsentwurf präsentieren.
Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen
Während die neue Finanzministerin die Konservativen beschuldigt, das Defizit ziellos in die Höhe getrieben zu haben, wies ihr Amtsvorgänger diese Darstellung zurück. Er erklärte, Reeves werde mit ihrer Finanzprüfung „absolut niemanden täuschen“. Ihr Vorstoß sei ein „schamloser Versuch“, eine Rechtfertigung für Steuererhöhungen zu konstruieren.
Beide Kabinette tragen Verantwortung
Das unabhängige „Büro für verantwortungsvolle Haushaltspolitik“ sprach in einem Bericht von einer „signifikanten Politik übermäßiger Ausgaben“ in den letzten Tagen und Wochen der Tory-Regierung. Gleichzeitig rühren allein 9,4 Milliarden Pfund und damit die Hälfte des Defizits von einer der ersten Entscheidungen der Labour-Regierung her, die Gehaltsempfehlungen für den Öffentlichen Dienst in vollem Umfang zu akzeptieren.
Sozialverträgliche Konsolidierungsschritte
Das neue Labour-Kabinett versucht, die erforderlichen Konsolidierungsschritte in einer sozialverträglichen Weise umzusetzen. Die Zahl der Empfänger des Winterkraftstoffzuschusses für Rentner wird von 11,4 Millionen auf 1,5 Millionen sinken. Die Einsparung soll 1,5 Milliarden Pfund an Haushaltsspielraum geben. Gleichzeitig bleibt das Triple-Lock-System für Renten bestehen, das Renten jährlich um mindestens 2,5 Prozent steigen lässt.
Weitere Einsparungen und Reformen
Eine weitere Milliarde an Ersparnis soll es bringen, geplante Reformen im Bereich der Pflege vorerst aufzuschieben. Ab 1. Januar soll auf die Schulgebühren für die Privatschulen auch eine Mehrwertsteuer anfallen. Zudem will Labour einige Tory-Projekte im Bildungsbereich und bezüglich des Baus neuer Krankenhäuser überprüfen oder streichen.
Die neue britische Regierung steht vor enormen Herausforderungen, die sie mit einem Mix aus Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen bewältigen will. Es bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen in der Bevölkerung und bei den Betroffenen ankommen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik