
Großeinsatz in München: Verdächtige Person mit „Langwaffe“ am israelischen Konsulat erschossen
In der Münchner Innenstadt kam es am Donnerstagmorgen zu einem dramatischen Polizeieinsatz in der Nähe des israelischen Generalkonsulats und des NS-Dokumentationszentrums. Ein Mann, der eine Langwaffe bei sich trug, wurde von der Polizei erschossen. Der Vorfall, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser als „gravierend“ bezeichnete, wirft viele Fragen auf.
Die Ereignisse im Detail
Gegen 9 Uhr morgens fielen mehrere Schüsse am Karolinenplatz. Die Polizei war schnell vor Ort und es kam zu einem Schusswechsel zwischen dem Verdächtigen und fünf Polizisten. Der Mann wurde schwer verletzt und erlag später seinen Verletzungen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bestätigte den Tod des Verdächtigen und erklärte, dass die Identität des Mannes noch ungeklärt sei.
Reaktionen der Politik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte den Einsatz der Münchner Polizei und betonte die Wichtigkeit des Schutzes jüdischer und israelischer Einrichtungen. Gleichzeitig warnte sie vor Spekulationen und forderte, die Ermittlungen abzuwarten. Herrmann wies darauf hin, dass der Vorfall am Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 stattfand, bei dem palästinensische Terroristen israelische Athleten ermordeten. Ob ein Zusammenhang besteht, ist jedoch unklar.
Hintergründe und mögliche Motive
Die Polizei hat bislang keine weiteren Informationen zu den Hintergründen des Vorfalls veröffentlicht. Ein Polizeisprecher erklärte, dass Spezialkräfte noch an einem Fahrzeug arbeiteten, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Es gebe keine Hinweise auf weitere Verletzte oder Täter.
Der historische Kontext
Das Olympia-Attentat von 1972 bleibt ein dunkles Kapitel in der Geschichte Münchens. Am frühen Morgen des 5. September 1972 drangen Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ in das Quartier der israelischen Olympiamannschaft ein. Bei dem Versuch, Geiseln zu nehmen, wurden zwei israelische Sportler sofort getötet und neun weitere als Geiseln genommen. Der misslungene Befreiungsversuch auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck führte zum Tod aller neun Geiseln sowie eines deutschen Polizisten und fünf der acht Terroristen.
Die Ereignisse von 1972 hatten weitreichende Folgen für die Sicherheitsmaßnahmen bei Großveranstaltungen und führten zur Gründung der deutschen Anti-Terror-Einheit GSG 9. Es bleibt abzuwarten, ob der aktuelle Vorfall in München ähnliche Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Aktuelle Lage und weitere Schritte
Die Polizei hat den Bereich um den Karolinenplatz weiträumig abgesperrt und ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Ein Hubschrauber kreist über dem Einsatzgebiet. Es gibt erhebliche Verkehrseinschränkungen in der Münchner Innenstadt.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und die Polizei bittet die Bevölkerung, Spekulationen und Gerüchte zu vermeiden. Weitere Informationen sollen veröffentlicht werden, sobald gesicherte Erkenntnisse vorliegen.
Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig eine starke und gut ausgestattete Polizei für die Sicherheit in unserem Land ist. In Zeiten, in denen die innere Sicherheit zunehmend bedroht scheint, ist es unerlässlich, dass unsere Sicherheitskräfte die notwendige Unterstützung und Anerkennung erhalten.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik