Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
28.10.2025
15:23 Uhr

Hamas-Unterwanderung in deutschen Medien: Israel deckt erschreckende Verbindungen auf

Die jüngsten Enthüllungen über die Verstrickungen zwischen der Terrororganisation Hamas und deutschen Medienpartnern werfen ein grelles Licht auf die systematische Manipulation der Berichterstattung aus dem Nahen Osten. Was als journalistische Zusammenarbeit getarnt wurde, entpuppt sich nun als perfides Propagandanetzwerk, das die deutsche Öffentlichkeit seit Jahren hinters Licht führt.

Der Fall ZDF: Nur die Spitze des Eisbergs?

Nachdem israelische Behörden dem ZDF unwiderlegbare Beweise vorgelegt haben, dass ein Ingenieur der Produktionsfirma Palestine Media Production (PMP) ein aktives Hamas-Mitglied war, musste der öffentlich-rechtliche Sender die Zusammenarbeit notgedrungen beenden. Der betreffende Mitarbeiter war bei einem israelischen Militäreinsatz Mitte Oktober getötet worden – ein Umstand, der die Frage aufwirft, warum ein angeblich neutraler Medienschaffender zum legitimen militärischen Ziel wurde.

Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, bringt es auf den Punkt: "Es liegt in der Verantwortung der hiesigen Medien, die Zuschauer über das Ausmaß der Hamas-Unterwanderung aufzuklären." Seine Warnung sollte jeden aufhorchen lassen, der noch an die Objektivität der Gaza-Berichterstattung glaubt.

Die perfide Strategie der Bildmanipulation

Die Hamas nutze Bilder bewusst als Waffe, so Prosor weiter. Diese Aussage trifft den Kern eines Problems, das weit über den aktuellen Fall hinausreicht. Wenn selbst der Kabelträger für die Hamas arbeitet, wie kann dann von unabhängiger Berichterstattung die Rede sein? Der "Hamas-Filter" wirkt automatisch – eine erschreckende Vorstellung, wenn man bedenkt, wie viele emotionale Bilder aus Gaza täglich über unsere Bildschirme flimmern.

"Viele vermeintliche Journalisten wurden bereits als Terroristen enttarnt. Selbst wenn nur der Kabelträger für die Hamas arbeitet, überlegt der Leiter der Produktionsfirma vor Ort zweimal, welche Bilder nach Deutschland gesendet werden."

Die Pressefreiheit als Feigenblatt

Besonders pikant wird die Situation, wenn man die oft zitierten Rankings zur Pressefreiheit betrachtet. Die Palästinensischen Gebiete rangieren auf Platz 163 von 180 – ein katastrophaler Wert, der eigentlich jede seriöse Zusammenarbeit ausschließen müsste. Doch statt diese Warnsignale ernst zu nehmen, verstecken sich deutsche Medien hinter dem Argument der Notwendigkeit lokaler Partner.

Die israelische Armee verweigere Journalisten den Zugang zum Gaza-Streifen, heißt es oft entschuldigend. Doch könnte diese Maßnahme nicht vielmehr dem Schutz der Journalisten selbst dienen? In einem Gebiet, wo die Grenze zwischen Terrorist und Medienschaffendem offenbar fließend ist, wäre dies nur konsequent.

200 tote "Medienschaffende" – oder doch Propagandisten?

Seit Oktober 2023 seien in Gaza über 200 Medienschaffende getötet worden, wird berichtet. Doch wie viele davon waren tatsächlich neutrale Berichterstatter? Wie viele trugen neben der Kamera auch die Waffe? Diese unbequemen Fragen werden in der deutschen Medienlandschaft kaum gestellt – ein Versäumnis, das angesichts der aktuellen Enthüllungen umso schwerer wiegt.

Zeit für einen Paradigmenwechsel

Die deutsche Medienlandschaft steht vor einer Zäsur. Die jahrelange unkritische Übernahme von Bildmaterial und Berichten aus höchst zweifelhaften Quellen muss ein Ende haben. Es kann nicht sein, dass Terrororganisationen über ihre Mittelsmänner die öffentliche Meinung in Deutschland manipulieren.

Die Bundesregierung und insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender sind nun in der Pflicht, vollständige Transparenz herzustellen. Welche weiteren Verbindungen existieren? Wie tief reicht das Netzwerk der Hamas in die deutsche Medienlandschaft hinein? Diese Fragen dulden keinen Aufschub.

Es ist höchste Zeit, dass Deutschland seine naiv-romantische Sicht auf die Berichterstattung aus Krisengebieten ablegt. Wenn selbst ein Kabelträger zum Sicherheitsrisiko wird, wenn jeder "Journalist" potenziell ein Terrorist sein könnte, dann braucht es neue Wege der Informationsbeschaffung. Die Alternative ist, weiterhin Propaganda als Nachrichten zu verkaufen – ein Luxus, den sich eine aufgeklärte Gesellschaft nicht leisten kann.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen