
Heizungskrise 2022: Millionen Menschen in Deutschland konnten nicht angemessen heizen
Die Heizungskrise 2022 in Deutschland hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, konnten im vergangenen Jahr rund 5,5 Millionen Menschen ihre Wohnungen nicht angemessen heizen. Das entspricht etwa 6,6 Prozent der Bevölkerung. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Anteil noch bei 3,3 Prozent lag, hat sich dieser Wert somit fast verdoppelt. Als Hauptursache wird der Anstieg der Energiepreise angeführt, der unter anderem durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde.
Alleinerziehende am stärksten betroffen
Die Daten, die auf der EU-weiten Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) basieren, zeigen, dass vor allem Alleinerziehende von der Heizungskrise betroffen waren. Etwa 14 Prozent von ihnen gaben an, ihre Wohnung aus Geldmangel nicht angemessen heizen zu können. Auch Haushalte mit zwei Erwachsenen und mindestens drei Kindern (9,7 Prozent) sowie Alleinlebende (7,3 Prozent) waren überdurchschnittlich häufig betroffen.
Deutschland liegt unter dem EU-Durchschnitt
Trotz der besorgniserregenden Zahlen liegt Deutschland noch unter dem EU-Durchschnitt. In der gesamten Europäischen Union waren 2022 etwa 9,3 Prozent der Bevölkerung finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnung angemessen warm zu halten - 2021 waren es noch 6,9 Prozent. Besonders stark betroffen waren Menschen in Bulgarien, wo jeder Fünfte (22,5 Prozent) sein Zuhause nicht ausreichend heizen konnte.
Kritik an der Politik
Die Heizungskrise 2022 ist ein weiteres Beispiel für die Fehlentscheidungen der aktuellen Regierung. Statt sich um die Grundbedürfnisse der Bürger zu kümmern, konzentriert sich die Politik auf Themen, die die Gesellschaft spalten und von den eigentlichen Problemen ablenken. Die steigenden Energiepreise und ihre Auswirkungen auf die Bürger sollten ein Weckruf für die Regierung sein, ihre Prioritäten zu überdenken und sich auf das Wohl der Bevölkerung zu konzentrieren.
Edelmetalle als sichere Anlage?
In Zeiten steigender Energiepreise und wirtschaftlicher Unsicherheit könnten Edelmetalle wie Gold und Silber eine sichere Anlage darstellen. Sie gelten als stabile Wertaufbewahrungsmittel und können dazu beitragen, das Vermögen in Krisenzeiten zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik