
Historischer Einbruch der Immobilienpreise signalisiert Wende am Markt
Die jüngsten Daten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) haben es an den Tag gebracht: Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben einen historischen Rückgang erlebt. Eine Entwicklung, die in dieser Geschwindigkeit und Intensität seit der systematischen Erfassung in den 1960er-Jahren beispiellos ist. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Eigentumswohnungen wurden im Durchschnitt um 8,9 Prozent günstiger, Einfamilienhäuser um 11,3 Prozent und Mehrfamilienhäuser sogar um 20,1 Prozent.
Ein historischer Preisverfall
Die Studie des IfW, die den Immobilienindex Greix nutzt, offenbart eine Trendwende, die für viele Experten und Marktteilnehmer überraschend kommt. Die Forscher des Instituts betonen die Einzigartigkeit des Phänomens, das sich im letzten Quartal 2023 zwar etwas stabilisiert hat, jedoch in seiner Gesamtheit als "historisch einmalig" zu bezeichnen ist.
Inflationsbereinigt noch dramatischer
Die IfW-Studie legt dar, dass inflationsbereinigt die Preissenkungen noch deutlicher ausfallen. So liegt die Vergünstigung in aktueller Kaufkraft jeweils rund fünf Prozentpunkte über den nominellen Werten. Dies verschärft das Bild eines Marktes, der sich nach einer langen Phase der Preissteigerungen nun in einer Korrektur befindet.
Die Ursachen des Preisrückgangs
Als Hauptgrund für den Preisrückgang identifizieren die Experten die gestiegenen Zinsen, die Immobilienkredite verteuern, sowie die hohen Baukosten. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen vor der Entscheidung, ob sie sich den Traum vom Eigenheim noch leisten können oder wollen. Die Folge: Das Neugeschäft der Banken mit Immobilienkrediten ist signifikant zurückgegangen.
Die Reaktionen auf den Markt
IfW-Präsident Moritz Schularick sieht in der aktuellen Preisentwicklung eine "angebrachte" Korrektur, die gesamtwirtschaftlich nicht besorgniserregend sei. Diese Sichtweise könnte als Versuch gedeutet werden, Ruhe in den Markt zu bringen und die Gemüter zu beruhigen. Doch es ist nicht zu übersehen, dass die Immobilienpreise in Deutschland nach einer langen Periode des Booms nun eine deutliche Abkühlung erfahren.
Regionale Unterschiede
Interessanterweise verzeichnen nicht alle Städte die gleichen Preisentwicklungen. Während in Metropolen wie Köln und Stuttgart die Preise für Eigentumswohnungen merklich fielen, gab es in anderen Städten wie Hamburg und Potsdam sogar leichte Preissteigerungen. Dies zeigt, dass der Immobilienmarkt in Deutschland weiterhin von regionalen Dynamiken geprägt ist.
Ausblick und mögliche Entwicklungen
Die Experten des IfW rechnen nicht mit weiteren Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank. Im Gegenteil, es wird eher mit Zinssenkungen gerechnet, die die Immobilienfinanzierung wieder günstiger machen und die Nachfrage beleben könnten. Doch bleibt die Frage offen, ob dies ausreichen wird, um den Immobilienmarkt nachhaltig zu stabilisieren.
Die Nachricht vom Einbruch der Immobilienpreise mag für viele potenzielle Käufer eine willkommene Gelegenheit darstellen, doch sie offenbart auch die Fragilität eines Marktes, der lange Zeit als sicherer Hafen galt. Die Entwicklungen sollten von kritischen Bürgern und Investoren genau beobachtet werden, denn sie könnten weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft haben.
- Themen:
- #Immobilien
- #IFO
- #Banken
- #EZB

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik