
Hoher Ölpreis und Inflationssorgen: Trübe Stimmung am Aktienmarkt
Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten zeichnen ein düsteres Bild: Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete schwach in den Donnerstag, und negative Impulse aus den USA belasten die Stimmung zusätzlich. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der DAX eine Stunde vor Beginn des Xetra-Handels um ,34 Prozent auf etwa 15.690 Punkte abrutschte und damit in die Nähe seines Wochentiefs von 15.676 Punkten gelangte, das er am Vortag erreicht hatte.
Ölpreis und Inflation im Fokus
Die trüben Vorgaben aus den USA, wo die großen Leitindizes am Abend mit Verlusten schlossen, wirken belastend. Nachdem der Ölpreis in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen ist und Brent-Öl mittlerweile mehr als 90 US-Dollar je Barrel kostet, wächst die Sorge vor einer wieder steigenden Inflation. Dies könnte die Wirtschaft noch stärker ausbremsen und zudem die Notenbanken dazu veranlassen, die Leitzinsen länger auf einem hohen Niveau zu belassen, oder sie sogar noch weiter anzuheben. "Die neuen Inflationssorgen lassen die Zinsen einmal mehr ansteigen. Und die steigenden Zinsen drücken auf die Aktienkurse", erklärt Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners in Frankfurt. "Es wirkt im Moment, als käme dieser Teufelskreis einmal mehr in Schwung."
Verunsicherung durch China
Ein weiterer Faktor, der für Verunsicherung am Markt sorgt, ist die Entscheidung Chinas, die Benutzung ausländischer Smartphones einzuschränken. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" dürfen Staatsbedienstete keine Smartphones wie das iPhone von Apple im Büro nutzen. Dies führte dazu, dass Apple in New York zu den größten Verlierern gehörte.
Blick auf den Goldpreis
Während die Aktienmärkte schwächeln, zeigt der Goldpreis eine leichte Aufwärtsbewegung. Mit einem Plus von ,07% auf 1.918,070 US-Dollar pro Unze zeigt das Edelmetall erneut seine Stärke als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Angesichts der aktuellen Entwicklungen könnte Gold eine sinnvolle Ergänzung für jedes Anlageportfolio sein.
Ausblick
Die Augen der Anleger sind nun auf den wöchentlichen Bericht der Arbeitslosenzahlen in den USA gerichtet. Zudem steht der Ölbericht der EIA an, der angesichts der hohen Ölpreise Interesse auf sich ziehen dürfte. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die globalen Finanzmärkte auswirken werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik