
Insolvenz bei Deutsche Steinzeug: Ein Alarmzeichen für die deutsche Wirtschaft
Die Insolvenz der Deutsche Steinzeug AG, einem Traditionsunternehmen und laut eigenen Angaben wichtigsten deutschen Hersteller von Architektur- und Schwimmbadkeramik, sendet Schockwellen durch die Baubranche und ist ein deutliches Warnsignal für die gesamte deutsche Wirtschaft. Mit dem Insolvenzantrag, der am 26. Februar 2024 gestellt wurde, stehen rund 1000 Arbeitsplätze auf dem Spiel, obwohl das Unternehmen betont, diese erhalten zu wollen.
Sanierung unter Aufsicht: Ein Hoffnungsschimmer?
Die Firma mit Sitz in Alfter-Witterschlick plant eine rasche Sanierung und wird dabei von einem gerichtlich bestellten Sachverwalter überwacht. Die Produktionsstätten in vier Werken sollen weiterhin aktiv bleiben, was ein Lichtblick für die Mitarbeiter und deren Familien darstellt. Doch die Frage bleibt: Wie konnte es soweit kommen?
Die Krise der Baubranche: Ein Spiegel gesellschaftlicher Fehlentwicklungen
Die Gründe für die Insolvenz liegen nicht nur in zurückgeforderten Krediten, sondern auch in den immer weiter steigenden Rohstoff- und Energiepreisen, die die Baubranche schwer belasten. Dies spiegelt eine generelle Fehlentwicklung wider, bei der die deutsche Wirtschaft unter einer Politik leidet, die zu oft den Blick für die Realwirtschaft verloren hat. Statt die heimische Industrie zu stärken, scheint die aktuelle Regierungskoalition sich auf Themen zu konzentrieren, die die wirtschaftlichen Grundlagen unseres Landes untergraben.
Es ist ein Armutszeugnis, dass ein Unternehmen, welches das Rückgrat unserer Infrastruktur bildet, in solche Schwierigkeiten gerät. Die Insolvenz der Deutsche Steinzeug AG ist ein mahnendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die deutsche Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze zu schützen und zu fördern.
Tradition und Innovation: Die Säulen des Erfolgs
Deutschland braucht eine starke und innovative Baubranche, die auf soliden wirtschaftlichen Grundlagen basiert. Hierbei müssen traditionelle Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit mit modernen Technologien und effizienten Prozessen Hand in Hand gehen. Es ist an der Zeit, dass die Politik dies erkennt und entsprechende Rahmenbedingungen schafft.
Die Deutsche Steinzeug AG und ihre Mitarbeiter verdienen eine Zukunft, die auf Wachstum und Stabilität ausgerichtet ist. Dafür müssen wir zu einer Politik zurückkehren, die die Bedürfnisse der realen Wirtschaft ernst nimmt und unterstützt – eine Politik, die Arbeitsplätze sichert und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt.
Fazit: Ein Weckruf für die Politik
Die Insolvenz der Deutsche Steinzeug AG sollte als Weckruf für die Politik dienen, um die Weichen der deutschen Wirtschaftspolitik neu zu stellen. Es ist an der Zeit, die traditionellen Werte und die starke deutsche Wirtschaft wieder in den Vordergrund zu rücken und die Interessen der deutschen Bürger zu schützen. Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland auch in Zukunft ein Land des Wohlstands und der Innovation bleibt.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Baubranche
- #Energie
- #Politik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik