
IWH und RWI senken Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft auf dem Abstieg?
Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute IWH und RWI haben ihre Konjunkturprognosen für das Jahr 2023 deutlich gesenkt. Laut den Instituten wird die deutsche Wirtschaft stärker schrumpfen als bisher erwartet. Diese düstere Vorhersage zeigt erneut, dass die derzeitige Politik der Bundesregierung und der Grünen die Wirtschaft des Landes in eine gefährliche Abwärtsspirale treibt.
Deutsche Wirtschaft im Abschwung
Das IWH senkte seine Jahresprognose von -,3 auf -,5 Prozent und das RWI von -,3 auf -,6 Prozent. "Die deutsche Wirtschaft ist im Abschwung", hieß es aus dem IWH. Die hohen Inflationsraten und die Energiekrise haben dazu geführt, dass private Haushalte ihren Konsum einschränken. Das verarbeitende Gewerbe leidet unter hohen Energiekosten und schwacher Auslandsnachfrage. Es ist offensichtlich, dass die derzeitige Politik der Grünen und der Ampelregierung die deutsche Wirtschaft in eine gefährliche Situation gebracht hat.
Investitionen in Bauten sinken
Die Investitionen in Bauten werden aufgrund der deutlich gestiegenen Finanzierungskosten wohl deutlich sinken. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die derzeitige Regierung die Wirtschaft des Landes schädigt. Es ist klar, dass die Grünen und die Ampelregierung nicht in der Lage sind, eine Politik zu betreiben, die das Wirtschaftswachstum fördert und Arbeitsplätze schafft.
Konjunkturelle Hemmnisse verringern sich nur langsam
"Grund für die niedrigeren Prognosen für dieses und nächstes Jahr ist vor allem, dass sich konjunkturelle Hemmnisse nur langsam verringern", so das RWI. Die Inflationsrate dürfte im Durchschnitt dieses Jahres 6, Prozent betragen und in den kommenden beiden Jahren auf 2,5 bzw. 2,1 Prozent zurückgehen. Diese Prognose zeigt, dass die derzeitige Politik der Grünen und der Ampelregierung nicht in der Lage ist, die Inflation zu bekämpfen und die Kaufkraft der deutschen Bürger zu stärken.
Exportorientierte deutsche Konjunktur in Gefahr
Das größte Risiko für die exportorientierte deutsche Konjunktur sind nach Einschätzung des RWI die beträchtlichen Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft. Dies zeigt erneut, dass die derzeitige Regierung nicht in der Lage ist, die deutsche Wirtschaft vor den globalen wirtschaftlichen Herausforderungen zu schützen.
Es ist klar, dass die derzeitige Politik der Grünen und der Ampelregierung die deutsche Wirtschaft in eine gefährliche Situation gebracht hat. Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik wieder auf den Pfad der Vernunft und der wirtschaftlichen Stärke zurückkehrt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik