
Jan Josef Liefers – Ein Mahner in Zeiten der Corona-Politik
Vor drei Jahren sorgte der Schauspieler Jan Josef Liefers mit seiner Teilnahme an der Aktion #allesdichtmachen für Aufsehen. Er kritisierte die Corona-Maßnahmen und die unkritische Berichterstattung der Medien und geriet dadurch in einen medialen Shitstorm. Heute, drei Jahre später, scheint es, als wolle man die Geschehnisse der Vergangenheit vergessen machen. Doch Liefers bleibt bei seiner kritischen Haltung und fordert eine Aufarbeitung der Ereignisse.
Die Kontroverse um #allesdichtmachen
Die Aktion #allesdichtmachen, an der sich neben Liefers auch andere prominente Schauspieler beteiligten, war als satirische Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung gedacht. Schnell wurde Liefers jedoch von Teilen der Öffentlichkeit und den Medien als "Staatsfeind" gebrandmarkt. Die Vorwürfe reichten von Naivität bis hin zur Unterstützung von Corona-Leugnern und Querdenkern. Ein Rundfunkrat drohte mit Rausschmiss, und in den sozialen Medien wurde er heftig attackiert.
Die mediale Hetzjagd und ihre Folgen
Wie in einem Interview mit der Berliner Zeitung deutlich wird, hat der Shitstorm Liefers tief getroffen. Er spricht von einem "Knalltrauma" und erzählt von seinem Misstrauen gegenüber der damaligen Corona-Politik, die ihn an die DDR erinnerte. Der Schauspieler, bekannt aus dem "Tatort", wurde plötzlich zur Unperson erklärt – ein Beispiel dafür, wie schnell man in Deutschland in die Ecke gedrängt werden kann, wenn man eine abweichende Meinung vertritt.
Keine Entschuldigung, kein Bedauern
Trotz der heftigen Angriffe hat bis heute niemand Liefers gegenüber sein Bedauern ausgedrückt. Die offizielle Haltung scheint zu sein, dass man alles richtig gemacht habe und keine Fehler einzugestehen sind. Liefers selbst sieht die Notwendigkeit einer sachlichen Aufarbeitung der Ereignisse, "mit kühlem Kopf und ohne Groll".
Die Lehren aus der Corona-Zeit
Die Corona-Pandemie und die Reaktionen auf die Aktion #allesdichtmachen haben gezeigt, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und unterschiedliche Meinungen zuzulassen. Die Art und Weise, wie mit Kritikern umgegangen wurde, wirft ein kritisches Licht auf den Zustand unserer Demokratie und die Freiheit der Meinungsäußerung.
Die Notwendigkeit kritischer Reflexion
Die Auseinandersetzung mit der Corona-Politik und deren Kritikern sollte uns allen eine Lehre sein. Es zeigt, dass es in Deutschland einen Bedarf an mehr kritischer Reflexion und einem offeneren Diskurs gibt. Die schnelle Abstempelung und Ausgrenzung von Andersdenkenden ist ein gefährlicher Weg, der die Spaltung der Gesellschaft vorantreibt und die Grundwerte unserer Demokratie untergräbt.
Fazit
Jan Josef Liefers steht exemplarisch für diejenigen, die den Mut hatten, die Corona-Maßnahmen zu hinterfragen. Seine Erfahrungen sollten uns zu denken geben und als Mahnung dienen, dass in unsicheren Zeiten die Wahrung der Bürgerrechte und die Freiheit der Meinungsäußerung von höchster Bedeutung sind. Die Aufarbeitung der Ereignisse ist essenziell, um ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden und das Vertrauen in unsere politischen und medialen Institutionen zu stärken.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik