
Kiews dreiste Provokation: Ukraine will Ungarn in EU und NATO ersetzen
In einer beispiellosen Demonstration politischer Hybris hat das ukrainische Außenministerium eine bemerkenswerte Drohung gegen einen souveränen EU-Staat ausgesprochen. Die Ukraine, selbst noch weit entfernt von westlichen demokratischen Standards, erklärt sich bereit, Ungarns Platz in EU und NATO einzunehmen.
Anmaßende Attacke auf Ungarns Souveränität
Diese provokante Äußerung erfolgte als Reaktion auf Ungarns legitime Kritik an der ukrainischen Entscheidung, das Gastransit-Abkommen mit Russland ab 2025 nicht zu verlängern. Besonders pikant: Die Ukraine, die selbst noch keinen einzigen Tag Mitglied in EU oder NATO war, maßt sich an, über die Mitgliedschaft eines etablierten EU-Staates zu urteilen.
Viktor Orbán - Ein Verfechter nationaler Interessen
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der sich konsequent für die Interessen seines Landes einsetzt, steht seit längerem im Kreuzfeuer der Kritik, weil er sich nicht dem vorherrschenden anti-russischen Narrativ unterwirft. Seine realistische Einschätzung der geopolitischen Lage und sein Einsatz für diplomatische Lösungen werden von der ukrainischen Führung als "Putin-freundlich" diffamiert.
Energiekrise durch ukrainische Blockadehaltung
Besonders brisant ist die Situation auf dem europäischen Energiemarkt. Durch die ukrainische Weigerung, das Gastransit-Abkommen zu verlängern, sind die Gaspreise in Europa bereits um 20 Prozent gestiegen. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó wirft Kiew vor, Europa bewusst in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu bringen.
Die Ukraine sollte sich lieber darauf konzentrieren, ihre eigenen gravierenden Probleme zu lösen, anstatt etablierte EU-Mitglieder zu kritisieren.
Europäische Energiesicherheit in Gefahr
Nicht nur Ungarn, sondern auch die Slowakei und Österreich sind weiterhin auf russische Gaslieferungen angewiesen. Die kompromisslose Haltung der Ukraine gefährdet die Energiesicherheit dieser Länder und damit die Stabilität der gesamten europäischen Wirtschaft.
Die dreiste Einmischung der Ukraine in innereuropäische Angelegenheiten zeigt einmal mehr, dass das Land noch einen weiten Weg vor sich hat, bevor es überhaupt an eine EU-Mitgliedschaft denken kann. Statt konstruktiver Diplomatie setzt Kiew auf Provokation und Spaltung - keine guten Voraussetzungen für eine künftige Integration in westliche Bündnisse.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik