
Klima-Aktivisten klagen gegen Greenpeace wegen Ablehnung von Kernenergie
Ein bemerkenswerter Rechtsstreit zeichnet sich ab: Klima-Aktivisten wollen gegen Greenpeace vor Gericht ziehen. Der Grund: Die Ablehnung von Kernenergie durch die Umweltschutzorganisation. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende internationale Einsicht, dass eine emissionsarme Energiewende nur mit Kernenergie möglich ist. Währenddessen bleibt Deutschland auf einem Sonderweg, der möglicherweise zur Selbstzerstörung führt.
Ein internationaler Umschwung in der Haltung zur Kernenergie
Die Mitglieder des internationalen Klimabündnisses "RePlanet" haben sich entschieden, in den Rechtsstreit zwischen Greenpeace und der EU-Kommission einzugreifen. Sie stehen auf der Seite der EU und unterstützen die Empfehlung von Kernenergie als sicherem und grünem Energieträger. Greenpeace hatte zuvor gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, Kernenergie in die EU-Taxonomie aufzunehmen.
"Greenpeace steckt in der Vergangenheit fest", kritisierte die Sprecherin der Gruppe RePlanet, Ia Anstoot, und warf der Umweltschutzorganisation vor, "unwissenschaftlich" zu argumentieren. Mit der Aktion "Dear Greenpeace" ruft Anstoot nun zu Spenden auf, um ihre Teilnahme an dem Prozess zwischen Greenpeace und der EU-Kommission zu ermöglichen.
Die Rolle Deutschlands in der Energiewende
Die deutsche Politik, insbesondere unter der Führung der ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel, hat sich in der Vergangenheit entschieden gegen Kernenergie positioniert. Nach dem Tsunami in Japan im Jahr 2011 wurde der deutsche Atomausstieg beschlossen. Neue Entwicklungen in der Reaktortechnologie, die das Problem der Endlagerung atomarer Restbestände größtenteils lösen könnten, wurden seitdem ignoriert.
Diese Haltung steht im starken Kontrast zu der internationalen Entwicklung hin zur Kernenergie. Selbst die prominente Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mehrfach ihre Unterstützung für Kernenergie zum Ausdruck gebracht. In Deutschland jedoch scheint diese Einsicht noch nicht angekommen zu sein.
Die Zukunft der Energiewende
Es bleibt abzuwarten, ob sich die neuen Klimabewegungen von der Dogmatik der NGOs ihrer Großeltern lösen und eine Destigmatisierung nuklearer Energie vorantreiben können. Angesichts der Tatsache, dass Kernenergie eine sichere und emissionsarme Energiequelle darstellt, wäre dies für den verbliebenen Wohlstand in Europa sicherlich wünschenswert.
Es bleibt zu hoffen, dass die deutsche Politik ihre starre Haltung gegenüber der Kernenergie überdenkt und sich der internationalen Entwicklung anschließt. Nur so kann eine nachhaltige und emissionsarme Energiewende gelingen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik