
Kontroverse um Nominierung: Sarah Bosetti für Deutschen Fernsehpreis 2024 vorgeschlagen
Die Nominierung von Sarah Bosetti für den Deutschen Fernsehpreis 2024 sorgt für erhebliche Diskussionen. Mit ihrer Sendung „Bosetti Late Night“ wurde sie in der Kategorie Unterhaltungsshow nominiert, was insbesondere aufgrund ihrer umstrittenen Äußerungen während der Corona-Pandemie auf Kritik stößt.
Entgleisungen während der Pandemie
Sarah Bosetti hatte während der Corona-Pandemie Ungeimpfte als „Blinddarm“ der Gesellschaft bezeichnet. Diese Aussage löste breite Empörung aus und wurde von vielen als entmenschlichend empfunden. Ihre Wortwahl erinnerte einige Beobachter an NS-Vokabular, was die Kritik weiter anheizte.
Reaktionen und Programmbeschwerde
Arnold Vaatz, ehemaliger Bürgerrechtler und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, reichte daraufhin eine Programmbeschwerde beim ZDF ein. Das ZDF sah sich jedoch keiner Schuld bewusst und verteidigte Bosetti vehement. Diese Haltung des Senders verdeutlicht einmal mehr die problematische Selbstwahrnehmung der öffentlich-rechtlichen Medien.
Weitere Nominierte und die Rolle des ZDF
Neben Bosetti wurden auch Mai Thi Nguyen-Kim und Jan Böhmermann für den Deutschen Fernsehpreis 2024 nominiert. Nguyen-Kim, ebenfalls eine umstrittene Figur während der Corona-Pandemie, sprach sich früh für eine allgemeine Impfpflicht aus und verwies auf angebliche wissenschaftliche Erkenntnisse. Böhmermann wurde für seine Show „Lass dich überwachen“ nominiert.
Stolz beim ZDF
Das ZDF zeigt sich stolz über die Nominierungen und rühmt sich auf der eigenen Website, mit insgesamt 30 Nominierungen der Spitzenreiter unter den deutschen Fernsehsendern zu sein. „Bosetti Late Night“ wird sowohl im ZDF als auch auf 3sat ausgestrahlt und startete im Oktober des vergangenen Jahres. Bereits in diesem Jahr wurde Bosetti für ihre Late-Night-Show mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Gesellschaftliche Spaltung und mediale Verantwortung
Die Nominierung von Sarah Bosetti wirft Fragen zur Verantwortung der Medien und zur gesellschaftlichen Spaltung auf. Ihre Aussagen, dass „Homosexuelle in der katholischen Kirche“, „Jüd:innen in der AfD“ und „Schwarze, die Donald Trump wählen“, „wahnsinnig geworden“ seien, zeigen eine erschreckende Intoleranz gegenüber abweichenden Meinungen innerhalb vermeintlich unterdrückter Gruppen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Jury des Deutschen Fernsehpreises diese kontroversen Aspekte in ihre Entscheidung einfließen lässt. Die öffentliche Empörung und die hitzigen Debatten im Netz zeigen jedoch deutlich, dass die Gesellschaft solche Entgleisungen nicht einfach hinnehmen wird.
Fazit
Die Nominierung von Sarah Bosetti für den Deutschen Fernsehpreis 2024 ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland mit umstrittenen Figuren umgehen. Es stellt sich die Frage, ob die Jury des Fernsehpreises die gesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt oder ob sie weiterhin Personen auszeichnet, die zur Spaltung der Gesellschaft beitragen.
Angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage in Deutschland ist es wichtiger denn je, dass Medien und Preisverleihungen ihre Rolle reflektieren und verantwortungsvoll handeln. Die Nominierung von Bosetti könnte ein Wendepunkt sein und zu einer breiteren Debatte über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft führen.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik