
Linke fordert radikale Wahlrechtsreform: Ausländer und 16-Jährige sollen wählen dürfen
Mit einem äußerst kontroversen Vorstoß sorgt die Linkspartei derzeit für heftige Diskussionen in der politischen Landschaft Deutschlands. Der Parteivorsitzende Jan van Aken präsentierte zum 1. Mai einen "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie", der nicht weniger als eine fundamentale Umgestaltung des deutschen Wahlrechts vorsieht. Die Vorschläge würden, sollten sie umgesetzt werden, die demokratischen Grundpfeiler unserer Republik erheblich verändern.
Radikale Forderungen mit weitreichenden Konsequenzen
Der Plan der Linkspartei sieht vor, das Wahlrecht deutlich auszuweiten. Nicht nur soll das Wahlalter bundesweit auf 16 Jahre gesenkt werden - noch brisanter erscheint die Forderung, auch Ausländern nach fünfjährigem legalen Aufenthalt in Deutschland ein umfassendes Wahlrecht einzuräumen. Diese Regelung würde für sämtliche Wahlen gelten - von der Kommunal- bis zur Bundestagswahl.
AfD warnt vor "kaltem Staatsstreich"
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel reagierte mit scharfer Kritik auf die Vorschläge. Sie bezeichnete den Vorstoß als "versuchten kalten Staatsstreich gegen das Staatsvolk als verfassungsmäßigen Souverän". Weidel wirft van Aken vor, das Wahlrecht manipulieren zu wollen, um seiner Partei mehr Einfluss zu verschaffen. Die untrennbare Verbindung zwischen Staatsbürgerschaft und Wahlrecht sei ein fundamentales Prinzip unserer Demokratie.
Union hält an bewährten Strukturen fest
Aus den Reihen der CDU/CSU kam deutlicher Widerstand gegen eine Absenkung des Wahlalters. Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei argumentierte bereits 2023, dass das Wahlrecht durch eine solche Änderung entwertet würde. Er verwies auf die logische Verknüpfung von Wahlrecht und Volljährigkeit - wer nicht eigenständig einen Mobilfunkvertrag abschließen dürfe, könne schwerlich über die Geschicke des Landes mitentscheiden.
Gesellschaftliche Sprengkraft der Debatte
Die Diskussion offenbart einmal mehr die tiefe Spaltung in der deutschen Gesellschaft. Während die Linke von "inklusiver Demokratie" und "postmigrantischer Realität" spricht, warnen Kritiker vor einer Aushöhlung demokratischer Grundprinzipien. Bemerkenswert ist die Position von Sahra Wagenknecht, die sich klar gegen die Vorschläge ihrer ehemaligen Partei positioniert und eine Ausweitung des Wahlrechts auf "Flüchtlinge, unabhängig von ihrer Integration" ablehnt.
Fazit: Demokratie am Scheideweg
Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine ernsthafte Diskussion über die Zukunft seiner demokratischen Institutionen benötigt. Dabei sollte der Fokus jedoch auf der Stärkung bewährter demokratischer Prinzipien liegen - nicht auf deren Aufweichung. Die Verknüpfung von Staatsbürgerschaft und Wahlrecht hat sich über Jahrzehnte bewährt und sollte nicht leichtfertig zur Disposition gestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik