
Massive ukrainische Drohnenattacke: Russische Öl- und Gasanlagen in Flammen
In einer weiteren Eskalation des Ukraine-Konflikts hat Kiew in der vergangenen Nacht eine großangelegte Drohnenoffensive gegen russische Öl- und Gaseinrichtungen durchgeführt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums seien über 70 Drohnen abgeschossen worden - ein Umfang, der die zunehmende Aggressivität der ukrainischen Streitkräfte verdeutliche.
Strategische Ziele im Visier
Besonders betroffen war die südliche Region Wolgograd, wo eine Ölraffinerie des russischen Energieriesen Lukoil in Brand geraten sein soll. Dies wäre bereits der dritte Angriff auf eine russische Raffinerie innerhalb nur einer Woche - ein besorgniserregendes Muster, das sich abzuzeichnen scheint.
Weitreichende Auswirkungen auf die Infrastruktur
Die Attacken hätten zu erheblichen Störungen im Flugverkehr geführt. Mehrere Flughäfen, darunter die von Astrachan, Wolgograd, Kasan und Uljanowsk, mussten vorübergehend den Betrieb einstellen. Die herabfallenden Drohnentrümmer hätten zudem lokale Brände verursacht.
Verteidigungsmaßnahmen im Detail
Die russische Luftabwehr meldete folgende Abschüsse:
- 27 Drohnen über der Region Rostow
- 25 über Wolgograd
- 7 über Astrachan
- 5 über Woronesch
- 4 über Belgorod
- 2 über Kursk
Strategiewechsel der Ukraine
Diese Angriffe markieren einen deutlichen Strategiewechsel Kiews. Nachdem sich die erhofften Erfolge an der Ostfront nicht eingestellt haben, setzt die Ukraine nun verstärkt auf wirtschaftliche Kriegsführung mittels kostengünstiger Drohnen. Das Ziel: Die russische Ölindustrie zu schwächen und damit die Finanzierung der Kriegsmaschinerie zu erschweren.
Die zunehmende Häufigkeit dieser Angriffe zeigt deutlich, dass die Ukraine ihre Taktik der asymmetrischen Kriegsführung intensiviert - möglicherweise auch, um den westlichen Verbündeten ihre Handlungsfähigkeit zu demonstrieren.
Kritische Analyse der Situation
Während diese Attacken die russischen Vorstöße in der Ostukraine bisher nicht merklich beeinträchtigt haben, könnten sie dennoch langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die wiederholten Angriffe auf die Energieinfrastruktur zwingen Russland zu kostspieligen Reparaturen und Wartungsarbeiten, was die Ölverarbeitungskapazitäten spürbar reduziert.
Die Eskalation dieser Drohnenangriffe verdeutlicht einmal mehr die Komplexität des Konflikts und zeigt, wie moderne Kriegsführung zunehmend auf wirtschaftliche Ziele ausgerichtet wird. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese Strategie der Ukraine den gewünschten Effekt erzielt oder ob sie lediglich zu einer weiteren Verhärtung der Fronten führt.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik